Sony hat die finanziellen Ergebnisse für das Geschäftsjahr bis zum 31. März 2025 verkündet, wobei der Leistungsgrad der Videospiel-Sparte betont wurde, obwohl sich die Verkäufe von PlayStation 5 (PS5) langsam abschwachen und in einer herausfordernden ökonomischen Umgebung. Bemerkenswert ist, dass seit dem Start im Jahr 2020 insgesamt 77,8 Millionen PS5-Konsolen verteilt wurden, wodurch der PS5 einen ähnlichen Kurs wie der PlayStation 4 (PS4) mit seinen 79,2 Millionen verkauften Einheiten um die gleiche Zeit einnimmt. Im betrachteten Geschäftsjahr wurden 18,5 Millionen PS5-Konsolen verkauft, was geringfügig mehr als das Ziel von 18 Millionen Einheiten überschritten wurde. Die Verkäufe für den letzten Vierteljahresabschnitt (Januar–März 2025) fielen jedoch auf 2,8 Millionen Einheiten von 4,5 Millionen im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres.
Trotz einer Abnahme von Verkäufen von eigenen Spielen (28,9 Millionen im Vergleich zu 39,7 Millionen des Vorjahres) erzielte Sonsys Videospielsparte einen Rekordumsatz von 28,3 Milliarden Euro mit einem operativen Gewinn von 2,5 Milliarden. Der Wachstum wird durch folgende Faktoren getrieben:
- Erhöhung des Preises der PlayStation Plus-Abonnements
- Starker Verkaufserfolg der PlayStation 4 und die steigenden Umsätze von PlayStation Network (PSN)
- Erfolgreiche Lizenzverträge, etwa für Film- und Fernsehproduktionen, sowie den Verkauf von Spielkonsolen in den Niederlanden und Schweden
- Kostenersparnisse aufgrund der günstigeren Produktionskosten der PlayStation 5 durch die Einführung einer neuen Technologie namens „Variable Rate Shading“
– 303,9 Millionen verkaufte Spiele (alle Playstation-Plattformen zusammengerechnet),
Eine Digitalspielrate von 76 %,
124 Millionen monatlich aktive Nutzer im PSN
Zusätzliche Einnahmen aus zusätzlichem Inhalt (€8,1 Milliarden) und Abonnementsumsätze (€4 Milliarden)
Sony geht mit einem 8-prozentigen Umsatzrückgang für den kommenden Finanzjahr von der erwarteten abnehmenden Verkaufszahl an Konsolen aus. Allerdings prognostiziert die Gesellschaft einen 16-prozentigen Gewinnzuwachs durch zukünftige eigenständige Exklusivtitel. Das Ziel besteht nun darin, 15 Millionen PS5-Einheiten zu liefern, eine konstante Figur, da GTA 6 erwartungsgemäß in einen installierten Markt von 93 Millionen Geräten starten wird. Die durch Trump-Zölle verursachten Risiken: Der Hersteller erwartet aufgrund von US-Zöllen auf chinesische Produkte Verluste in Höhe von 590 Millionen Euro. Allerdings bietet eine vorübergehende 90-tägige Sperrung (Senkung der Steuern von 145% auf 30%) etwas Entlastung. Um den unmittelbaren Auswirkungen potenzieller Preiserhöhungen zu begegnen und die Produktion in mehreren Ländern zu diversifizieren, plant Sony eine Strategie, die sich darauf konzentriert, Vorrat in den USA aufzubauen und ortsnahe Produktion innerhalb Amerikas auszuprobieren. Obwohl die PS5 aufgrund logistischer Herausforderungen, Preisdruck und strategischen Entscheidungen wie dem Abbruch von Spieldiensten und der Schließung von Studios belastet ist, hat sie eine starke Leistung erzielt. Ohne eine Preiserhöhung lässt sich Sony weiterhin stark entwickeln. Das Unternehmen erwartet, dass die baldige Veröffentlichung von GTA 6 sein Absatzvolumen noch verstärken kann; dies sollte jedoch auf den nächsten Jahr stattfinden.
Für Fans der Resident-Evil-Reihe bietet Sophies neues Stück, „Separate Ways“, eine spannende Ankündigung von Capcom: Ada Wong wird eine eigene Abenteuerserie über ein bezahlbares DLC erhalten mit dem Titel „Separate Ways“, welches am 21. September erscheinen soll. Dieses neue Inhalt bietet eine einmalige Sicht auf die ikonische Figur und umfasst verbesserte Spielmechaniken wie einen Griffigel für dynamischen Bewegungen. Sie sollten sich diesen spannenden Zusatz zu Resident Evil 4 Remake nicht entgehen lassen! (Weitere Informationen unter https://playersforlife.com/2023/09/14/resident-evil-4-remake-ada-wong-to-get-her-own-adventure-via-paid-dlc-heres-a-trailer/) ). Für Spieler, die ihr PS5-Erlebnis auf die Straße nehmen wollen, sind Sie bitte dazu aufgefordert, sich unserem letzten Artikel „PlayStation Portal: Der Name und Preis des PS5’s Remote Play Konsole Offenbart“ von Carlos Mendoza (August 23, 2023) zu bedienen. Dieses innovative Zubehör, nun offiziell PlayStation Portal genannt, bietet ein mobiles 8-Zoll-Touchscreen mit sensibler LCD-Leinwand, das die volle DualSense-Erlebnisse in Ihre Finger bringt. Preisiert ist es für 219,99 € ($199,99). Es verspricht eine unvergleichbare mobilen-Spiel-Abenteuer mit allen PS5-Spielen zur Verfügung zu haben. Sie können mehr über dieses spannende neues Gerät unter (https://playersforlife.com/2023/08/23/playstation-portal-the-name-and-price-of-ps5s-remote-play-console-revealed/) erfahren, das bis zum Ende des Jahres erscheinen soll! Für Rennsportbegeisterte, die sich zwischen virtuellem und wirklichem Wettbewerb verbinden möchten, ist Sophies neues Post „Gran Turismo 7: Der Film’s Nissan GT-R Nismo GT3 erscheint im Spiel, Trailer veröffentlicht“ ein Must-read. Es wurde am 4. August 2023 veröffentlicht und beschreibt wie Sony Interactive Entertainment und Polyphony Digital den Geist von Gran Turismo mit einer speziellen Wagenzusatz aus dem kommenden Film zum Leben erwecken. Sie sollten sich diesen spannenden Crossover nicht entgehen lassen—stellen Sie sich bitte unter (https://playersforlife.com/2023/08/04/gran-turismo-7-the-films-nissan-gt-r-nismo-gt3-arrives-in-game-trailer-released/) ein.