Nintendo bereitet sich auf die Einführung einer bedeutenden technischen Funktion für seinen Switch 2 vor. Tatsächlich integriert die japanische Firma eine Option, die es ermöglicht, die Akkumulatorenladekapazität auf maximal 90% zu beschränken. Damit wird erstmals in der Welt von handgeführten Spielkonsolen ein vorsorgliches Vorgehen gegen das unvermeidbare Verschleiß lithium-ion-Akkus angeboten. Dies ist in der Smartphonebranche bereits eine etablierte Strategie. Tatsächlich können Benutzer manchmal übersehen, dass es schädigend für die Batterielebensdauer sein kann, einen elektronischen Gerät zum 100% laden. Dieses Verhalten verursacht tatsächlich eine beschleunigte Verschleißung der Zellen, langsam erhöht es die Energieverbrauchsrate und die Ladekapazität. Die Hersteller von Smartphones haben diese Probleme schon seit vielen Jahren mit Ladebegrenzern – meistens auf 80 oder 85 % gesetzt – bekämpft, um dieses Verschleißprozess zu verlangsamen.
Nintendo bietet für den Switch 2 aktuell eine Begrenzung auf 90% an, die jederzeit deaktiviert werden kann. Diese Funktion richtet sich hauptsächlich an Nutzer, die die Lebensdauer ihres Konsoles verbessern möchten. Das Ziel ist klar: die Lebensdauer des Materials zu verlängern im Hinblick auf steigende Komponentenkosten und komplexere Ersatzprozesse. Es handelt sich nicht um Beschränkungen, sondern um eine Auswahl für das tägliche Betriebsmuster, wodurch der Nutzer befähigt wird. Über die Nintendo Today-App (eine ausführliche Informationquelle für Switch 2) hat die Kyoto-basierte Firma weitere Systeminnovationen offengelegt, die einen Verschiebung in den Entwurfsprinzipien von handgeführten Spielkonsolen zeigen. Zu diesen Features gehört es, das Switch 2 mit einem PIN-Code zu sperren, ähnlich wie man einen Smartphone sichert. Bis jetzt waren Sicherheitsmaßnahmen auf grundlegende Elternsteuerung beschränkt, die nur aktiviert werden konnte, wenn Spiele oder sensitive Anwendungen gestartet wurden. Jetzt können Nutzer ihr Konsolen vollständig sperren, was sowohl den Datenschutz als auch die Sicherheit des zunehmend persönlichen Gerätes verbessert.
Durch die Integration von Funktionen, die bisher nur Smartphones zugesprochen waren, redefiniert Nintendo allmählich die Umrisse des Marktes für tragbare Spielkonsolen. Mobil und persönlicher erscheint das Switch 2 als umfassendes Terminal, das das Spielleistungsniveau mit ökologischer Awareness verbindet. Während das Spielen den Kern der Erfahrung bildet, wäre es nicht überraschend, wenn das Gerät sich auf sekundäre Anwendungen oder breitere Ökosysteme von Anwendungen erweitert.