Nach seiner bedeutenden Premiere auf dem PC zu Beginn des Jahres wird Virtua Fighter 5 R.E.V.O offiziell auf Konsolen veröffentlicht. Während des Virtua Fighter Direct 2025 Frühjahr-Event zeigte der japanische Verlag in Zusammenarbeit mit dem Ryu Ga Gotoku Studio, dass das Spiel für PlayStation 5, Xbox Series X|S und Switch 2 verfügbar werden wird. Dies ist eine natürliche aber strategisch gewollte Erweiterung, die sich auf die Wiederpositionierung eines der Grundpfeiler in 3D-Gegeneinanderkämpfen nach einer zweidezimigen Pause konzentriert. Derzeit ist noch kein Veröffentlichungsdatum bekannt, es wurde allerdings von Seiji Aoki, dem langjährigen Produzenten der Serie, eine persönliche Erklärung abgegeben. „Ich weiß, dass es seit langer Zeit gewartet wird“, hat er gesagt, bevor er auf die Vielehrer hinwies, dass das Team die vielen Forderungen nach Kreuzplattform-Ports berücksichtigt hat, insbesondere über die offizielle Discord-Server des Spiels.
In Kraftstellung eines konkurrenzorientierten Szenarios: Eine der stärksten Argumente für diese Neuauflage liegt in ihrem technischen Aspekt: Virtua Fighter 5 R.E.V.O. wird eine Rollback-Netcode auf allen Plattformen verwenden, um schneller und kompetitivere Online-Partien sicherzustellen, wie es schon bei der PC-Version der Fall war. Zusätzlich hat Sega bestätigt, dass das Spiel auf allen Plattformen kreuzplattformkompatibel ist. Dadurch wird das Spiel unbedingt den modernen Standards von Gegeneinanderkämpfen in Versus-Spielen wie Street Fighter 6 oder Guilty Gear Strive entsprechen. Sega verspricht auch, dass die Konsolenveröffentlichung nicht nur eine einfache Portierung sein wird, sondern eine bereicherte Version mit zusätzlichem Inhalt, der später offenbart werden soll. Diese Strategie ist nicht nur darauf ausgerichtet, auf die Nostalgie zurückzugreifen, sondern auch, um Virtua Fighter innerhalb einer aktiven Dynamik zu positionieren, die Teil des esports-Bereichs ist, der weiterhin fasziniert.
Sega setzt seine Initiative aus dem Jahr 2021 mit der Veröffentlichung von Virtua Fighter 5: Ultimate Showdown fort, indem es den Schritt zum Virtua Fighter 5 R.E.V.O. macht. Entwickelt vom Ryu Ga Gotoku Studio, das für die Yakuza/Like a Dragon-Serie bekannt ist, erhält dieses Spiel besondere Aufmerksamkeit an Aesthetik: Es verwendet den Motor des Dragons und moderne Animationssequenzen sowie eine künstlerische Richtung, die sich an den visuellen DNA der Marke bezieht. Man dachte, dass die Reihe der „vergessenen Legenden“ zugeordnet wurde, aber Virtua Fighter 5 R.E.V.O. zeigt, dass Sega an der Bedeutung seiner historischen Marke weiterhin glaubt.