Nach einer 26-jährigen Pause kehrt die Fatal-Fury-Saga mit „Stadt der Wölfe“ zurück, und SNK hat eine erhebliche Bemühung gemacht. Mit einem umfangreichen globalen Werbekampagnen und Gastauftritten von international bekannt gewordenen Stars wie Cristiano Ronaldo und DJ Salvatore Ganacci neben exakt gestalteter Spielmechanik wurde zusätzlich auch angekündigt, dass für den weltweiten Turnier zu dieser neuen Ausgabe ein Preis von 2,5 Millionen US-Dollar ausgeschrieben wird – eine bisher unerreichte Summe in der Geschichte des Franchise. Diese Veranstaltung findet später im Jahr in den USA statt, über die SNK World Championship 2025, die neben „Stadt der Wölfe“ auch weitere SNK-Titel wie The King of Fighters XV und Samurai Shodown beinhaltet.
Hauptpreis des Hauptwettbewerbs beträgt 2,5 Millionen US-Dollar, wovon der Sieger einen unerreichten Betrag von 1,5 Millionen US-Dollar erhält – eine Summe, die bisher in der Geschichte des Franchise für einen Fighting-Game nie erreicht wurde. Bemerkenswert ist, dass Qualifikationen in verschiedenen Teilen der Welt stattfinden werden, die sich zu einem Endevent in den USA am Ende des Jahres 2025 führen. Es wurde zudem bekanntgegeben, dass Fatal Fury: Stadt der Wölfe bei dem Esports World Cup 2025 vertreten sein wird, der im Dezember 2025 in Riad, Saudi-Arabien stattfindet. Dieser drei Jahre anhaltende Partnerschaft zwischen SNK und der Esports World Cup Stiftung zielt auf die globale Expansion des Franchise und die Anziehung einer neuen Generation von Fans. Veröffentlicht am 24. April 2025 kehrte Fatal Fury: Stadt der Wölfe als grandioser Comeback des legendären 90er-Jahre-Franchise zurück und bietet eine spielbare Auswahl von 17 Charakteren direkt ab Start. Das Gameplay wurde modernisiert durch die Einführung des REV Systems, das verschiedene offensive Optionen wie REV Arts, REV Accel und REV Blows anbietet, während klassische Mechaniken aus Garou Mark of the Wolves beibehalten wurden. Für unsere umfassende Bewertung siehe bitte [Link].