In nur wenigen Wochen wird Blades of Fire am 22. Mai 2025 veröffentlicht, und allmählich enthüllt das Spiel mehr Details in einem neuen nahezu fünfminütigen „Character Trailer“, der eine düstere Welt zeigt, die von menschlichen Tragödien, alter Zauberei und tiefgründigen Charakteren gekennzeichnet ist, deren Vollkommenheit man sich erhofft. Der erste gezeigte Charakter in diesem Trailer ist Aran De Lira, der Protagonist, der nicht zufällig geboren wurde. Als Sohn des königlichen Wachhabers wuchs er neben Prinzessin Nerea auf und hatte einen eng verbrüderten Kontakt, der durch eine tragische Ereignis seinen Seelen für immer zerstört wurde. Statt sich der Schicksal zu ergießen, will Aran seine Lieben schützen, mit seiner Vergangenheit fertig werden und die tyrannische Herrschaft der Frau beenden, die einst Freundin genannt wurde. Mit einem von den sieben „Schmiedehämmern“ bewaffnet, mythischen Relikten, die von den Forgers – den Schöpfern der Menschheit – übergangenen wurden, kann Aran das heilige Metall: Stahl beherrschen. Seine Schmiedekünste werden durch Kampftechniken seines Vaters ergänzt, was ihn zum gewählten Instrument zur Unterwerfung der Königin macht.
Ein Helden geht nie allein. Während Aran De Liras Reise zieht er Adso Dezell, einen jungen Mönch aus der Abtei Dorin, an seine Seite. Als ein genauender Analytiker spielt er eine entscheidende strategische Rolle bei ihrer Abenteuerfahrt. Auf dem Schlachtfeld beobachtet, dokumentiert und dechiffriert er gegnerische Verhaltensweisen. Außerhalb des Kampfs färbt sein Intelligenz alter Texte auf, öffnet Türen, die durch Zauberei verschlossen sind, und enthüllt geheime Geheimnisse der Welt. Heldentage feiert auch die Galerie von Nebencharakteren wie Glinda ein, dem berühmten Meisterschmied, der Aran als Lehrmeister dient. Sie fordert ihn auf, seine Würde, Integrität und Potenzial als echter Helden zu beweisen. Gleich wie Aran besitzt sie eines der Hammern der Schmiede. Ein weiterer bedeutender Charakter ist Nerea, die ehemalige Königin, die die Korruption ausdrückt, die sich aus absoluter Macht ergeben kann. Als Erbin eines verfallenden Reiches bestieg sie den Thron unter großen Zuspruch und führte anschließend eine Zeit der Dunkelheit und Unterdrückung ein. Ihre Entscheidung, alle Waffen im Reich zu Stein zu verwandeln, symbolisiert ihre Verfolgung totaler Kontrolle, indem nur heiliges Stahl wieder Schaden zufügen darf.
Zum Heldenfest zählt auch Glinda, der berühmte Meisterschmied, der Aran als Lehrmeister dient, ein. Sie fordert ihn auf, seine Würde, Integrität und sein Potenzial als wahrer Held zu beweisen. Genauso wie Aran besitzt sie eines der Hammern der Schmiede. Ein weiter bedeutender Charakter ist Nerea, die ehemalige Königin, die die Korruption ausdrückt, die sich aus absoluter Macht ergeben kann. Als Erbin eines verfallenden Reiches bestieg sie den Thron unter großen Zuspruch und führte anschließend eine Zeit der Dunkelheit und Unterdrückung ein. Ihre Entscheidung, alle Waffen im Reich zu Stein zu verwandeln, symbolisiert ihre Verfolgung totaler Kontrolle, indem nur heiliges Stahl wieder Schaden zufügen darf. Tok, der komische und brutal wirkende Ogre, der sich als König sieht, trägt eine Zunge von Rauheit mit sich. Er führt Aran durch Durians feindselige Landschaften, zum Teil widerwillig, aber dennoch ist er ein nützlicher Verbündeter und potentieller Gegner. Sein scharfer Hakennagel deutet auf das Ungeheuer, das unter seinem königlichen Gesicht verborgen liegt. Melkart Agdar, der früher im Friedhof von Dorian Grabauer war, ist auferstanden und gibt Aran während seiner Reise durch den Nekropolen krude, aber entscheidende Hilfe. Es wird offenbart, dass er unter dem Einfluss des mysteriösen Nekromanten Acedes Alexander steht.
Es bleibt abzuwarten, ob Blades of Fire sich im Jahr der aufeinanderfolgenden Veröffentlichung von hochwertigen großskaligen Spielen etablieren kann. Dies scheint weniger gesichert zu sein, da etwa 20 Minuten des Spiels bewertet wurden, was wesentliche Bedenken auslöst und deutet darauf hin, dass das Spielkonzept mindestens 15 Jahre hinter den aktuellen Standards zurückbleibt…