Alle erwarten mit Enthusiasmus heutzutage die Panel-Veranstaltung für Death Stranding 2, bei der ein neuer Trailer gezeigt werden soll, der bereits angekündigt ist. Gleichzeitig fortschreiten Vorbereitungen auch für die zweite Staffel von The Last of Us. Am frühen Sonntagmorgen wurde ein neuer Trailer veröffentlicht, der frische Aufnahmen zeigte, die erneut die Fähigkeit von Neil Druckmann und Craig Mazin aufzeigen, ihre Geschichte im Videospiel weiter auszudehnen. Dies wurde in einer Interview-Veranstaltung bei Variety bestätigt, in der berichtet wurde, dass Charaktere waren, die im Spiel nicht präsent waren, aber in den Diskussionen erwähnt wurden, ihre Zeit in der Bühne haben werden. Darunter ist Eugene, der von Joe Pantoliano dargestellt wird und wahrscheinlich eine eigene Folge haben wird. Er hat ein legitimes Marihuanabauprojekt im Keller aufgebaut, das als Zufluchtsstätte für Ellie und Dina vor den Unglücken ihrer Welt diente.
Es ist bekannt, dass die Showrunner die Zeitskala verändert haben, und dadurch werden die Ereignisse des Videospiels „The Last of Us Part 2“ nicht genau nachgebildet werden. Dieses Alteration macht es wahrscheinlich, dass Joel nicht frühzeitig ausgespielt wird, in der zweiten Staffel. Unter den anderen bereits erwähnten Änderungen wird Abbys Charakter nicht mit ihrer muskulösen Gestalt wie im Videospiel gezeigt, sondern vielmehr mit einer standardmäßigen weiblichen Morphologie. Neil Druckmann hat sicherlich betont, dass die Leistung vor der physischen Treue an dem Charakter steht und er freut sich darauf, auf das öffentliche Reaktion zu diesem Entscheid zukommen, der von Fans in den sozialen Medien kritisiert wurde. Die Veröffentlichung der zweiten Staffel von The Last of Us ist auf den 14. April terminiert und findet auf Max statt, wobei sie aus sieben Episoden besteht. Mindestens zwei weitere Staffeln sind erforderlich, um die Geschichte des gesamten Videospiels abzuschließen. Diese Ankündigung hat sicherlich bei den Fans Begeisterung ausgelöst.
Im Rahmen der Erörterung von Videospiel-Adaptationen und erwarteten Veröffentlichungen ist es zeitgemäß, eine Weile auf ein neues Spiel zu betrachten, das trotz versprengender Prämisse die Marke verfehlte. Sophie Laurent geht in ihrer Rezension insbesondere auf den Science-Fiction-Horror-Titel „Fort Solis“ ein, der am 22. August 2023 erschien und von bekannten Sprechern wie Troy Baker und Roger Clark gestaltet wurde. Ihre Kritik am Spiel, die am 24. August 2023 auf Players for Life veröffentlicht wurde, weist auf die Schwächen des Spiels hin und bemängelt dessen Erfüllung nicht gehaltener Erwartungen durch eine ambitionierte Konzeption. Sophie Laurents erkenntnisreiche Kritik betont die Bedeutung effektiver Marketing und Tiefe im Gameplay für eine ansprechende Erlebnishaltung. Wer sich dieses unter den Radar fliegenden Release ansehen möchte, sollte sich um ihr umfassende Review informieren (). Im Rahmen tieferer Erkundungen des Bereichs hochstakater Storytelling in Spielen und Fernsehen ist es erfreulich, ein weiteres kreatives Reich zu beobachten. Wer atmosphärische Horrorspiele sucht, die die Grenzen von Spannung und visueller Poesie ausdehnen, sollte Sofies Laurents Blogbeitrag „Fort Solis: 14 Minuten von Gameplay für ein neues räumliches Horrorspiel für PS5 und PC“ ablesen. Verfasst am 3. August 2023, enthält dieser Artikel Spielmaterial aus Fallen Leaf Studios‘ anstehendem Titel, der sich an der kühlen Tradition von Dead Space und The Callisto Protocol orientiert. Der Hintergrund ist Mars. Fort Solis verspricht ein knirschendes Abenteuer mit Roger Clark als Ingenieur Jack Leary in der Spitze. Keinem darf dies spannende Vorschau aus der Hand laufen, die jetzt verfügbar ist bei ().