Während des Xbox Developer_Direct-Events wurden mehrere Spiele vorgestellt, darunter auch Clair Obscur Expedition 33. Seit seiner Vorstellung im Juni 2024 erregt das Spiel bei Amateur-RPG-Spielern Interesse, insbesondere bei solchen, die sich für J-RPGs interessieren. Entwickelt von Sandfall Interactive, einer französischen Entwicklungsgruppe, ist der Titel am 24. April zusammen mit Fatal Fury City of the Wolves geplant. Obwohl diese Spiele unterschiedliche Genres kateren, sind es Zeit, in seinem Universum und Spielprinzip näher einzuschauen. Das Spiel verfügt über ein Zug-zu-Zug-Kampfsystem, das viele Spieler schätzen, jedoch etwas ängstlich finden kann. Für Sandfall Interactive war es essentiell, eine spielbare Erfahrung mit echter strategischer Tiefe zu kreieren. Neben den Zug-zu-Zug-Elementen beinhaltet Clair Obscur Expedition 33 auch Mechaniken im Echtzeitbetrieb. Um die Zugänglichkeit zu gewährleisten, bieten die Entwickler mehrere Schwierigkeitsgrade an. Sie nennen Sekiro’s Timing als Beispiel, das vielleicht nicht für jeden Interessant ist und daher je nach ausgewählter Schwierigkeit grade angepasste Fenster für Parieren oder Ausweichen bieten wird.
Regie und künstlerische Richtung des Videospiels Clair Obscur Expedition 33 wird bemerkt, dass das Spiel sich auf französische Belle Époque Art Déco und klassische JRPGs beruft. Um diesen Stil zu erzielen, hat Sandfall Interactive Nicholas Maxson-Francombe eingestellt, um von üblichen Videospielkonventionen abzuweichen. Er erklärt, dass seine Arbeit durch Keramiktexturen beeinflusst wurde, was sich auf die Umgebungskonzeption und das Feindschöpfen auswirkte. Des Weiteren verwendet das Spiel Unreal Engine 5, was maßgeblich zum hohen Qualitätsrendering der Grafiken beiträgt. Der Veröffentlichungstermin von Clair Obscur: Expedition 33 wird für den 24. April des kommenden Jahres erwartet, mit Planungen zu Starten auf PC, PS5 und Xbox Series X/S.