Hideki Kamiya, bekannt für seinen direkten Ton und seine Offenheit, nutzte Twitter, um seine Meinungen zu den Gerüchten um das Nintendo Switch 2 zu teilen. Er war in seinen Kommentaren nicht besonnen. Hinweis: Das folgende Inhalt enthält Schwearwörter. (Folgender Text ist einzeln übersetzt)
- Hideki Kamiya, known for his direct speech (übersichtlicher Ton) und willingness to express himself freely (Offenheit), used Twitter (Twitter nutzte er) to share his thoughts (um seine Meinungen) on leaks related to the Nintendo Switch 2.
- He did not hold back in his comments. (Er war in seinen Kommentaren nicht besonnen.)
- Note: The following content includes profanity. (Hinweis: Das folgende Inhalt enthält Schwearwörter.)
Hideki Kamiya, bekannt für seinen direkten Ton und seine Offenheit, nutzte Twitter, um zu sagen, dass er diejenigen verfluchen möchte, die Informationen über das Nintendo Switch 2 verbreitet haben, sowie jene, die diese Informationen weitergegeben haben. Der Verantwortliche für die Veröffentlichung dieser Informationen handelt nur aus persönlichem Nutzen und Zufriedenheit. Dies ist nicht nur nützlich für niemanden, sondern führt auch zu verpassten Chancen. Solche Aktionen sind bedauernswert und zeigen einen Mangel an Überlegung. Sie sollten vollständig verurteilt werden.
(Übersetzung: Ich hoffe, dass diejenigen, die Informationen über das Nintendo Switch 2 verbreitet haben, sowie jene, die diese Informationen weitergegeben haben, Leiden erleben. Der Verantwortliche für die Veröffentlichung dieser Informationen handelt nur aus persönlichem Nutzen und Zufriedenheit. Dies ist nicht nur nützlich für niemanden, sondern führt auch zu verpassten Chancen. Solche Aktionen sind bedauernswert und zeigen einen Mangel an Überlegung. Sie sollten vollständig verurteilt werden.)
Es lässt sich sagen, dass der japanische Videospiel-Designer sehr aufgebracht ist und man versteht wohl seine Gründe. Er unterhält hervorragende Beziehungen zu Nintendo, die sich als stetiger Partner und Hersteller seiner verschiedenen Projekte erwiesen hat. Seien es Viewtiful Joe, Okami oder sogar Bayonetta, das nun eine exklusive Lizenz für Nintendo-Maschinen darstellt, anerkennt Kamiya die bedeutenden Beiträge der Kyoto-basierten Firma. Trotz seines Bedauerns über die zunehmende Anzahl von Lücken ist jedoch keiner davon immun gegen dieses Problem, heute auch nicht nur in der Videospielbranche. Es ist wahr, dass mit dem Aufstieg sozialer Netze, der Möglichkeit, alles mit einem Smartphone zu fotografieren und die unmittelbare Verbreitung von Informationen, solche Vorfälle zunehmend aufgetreten sind. Leider hat eine Mock-up des amerikanischen Zubehörherstellers Genki (ja, sie kommen aus den Vereinigten Staaten) Nintendos Überraschung verdorben. Weitere Lücken während der Weihnachtszeit offenbarten Details zum Mainboard des Nintendo Switch 2 sowie über die Joy-Cons und ihre magnetischen Seiten und optische Sensoren für Mausfunktionalität.
Während der Game Awards im Dezember 2024 kündigte Hideki Kamiya ein Sequel zu Okami und die Wiederbelebung seines Studios Clover an. Ob die Lizenz einen erheblichen Bedeutungswert erlangen wird, ist unklar, da die Verkäufe seiner Spiele in der Vergangenheit nicht den Mainstreampublikum erreichten und weitgehend unbekannt blieben… betrachtet man das überhaupt.