Im Alter von 60 Jahren hat Shuhei Yoshida, der ehemalige Produzent und frühere Präsident des einst Sony Worldwide Studios genannten Unternehmens, seine Abberufung aus Sony Interactive Entertainment angekündigt. Er wird am 15. Januar 2025 von der Firma gehen, nach 31 Jahren unveränderlicher Treue. Obwohl die Gründe für seinen Abschied nicht bekannt sind, wird angenommen, dass er in den Ruhestand treten möchte. Dies bedeutet einen wesentlichen Wandel für das PlayStation-Marken-Image, da sein aufgeschlossenes Benehmen und seine konstante gute Laune dazu beigetragen haben, es zugänglicher zu machen. Er hat seine Entscheidung in einem PlayStation Podcast offengelegt und äußerte dabei nostalgische Gefühle. Ich bin seit der Gründung von PlayStation vertreten und feiere damit meine 31. Jahrfeier bei der Firma. Mit 60 Jahren sah ich es als angemessen, weiterzumachen. Die Firma ist in hervorragendem Zustand, und ich bin begeistert von den Spielen, die auf dieser Plattform veröffentlicht wurden. Es gibt auch neue Generationen von Führungskräften, denen ich sehr bewundern und bewundere. Ich freue mich auf das Future von PlayStation, erkennend, dass es in fähigen Händen ist. Es war mir so, als ob meine Zeit da war.
Wenn er es seit langem mit zahlreichen Angelegenheiten innerhalb von Sony und der Marke PlayStation zu tun hatte, war seine Einwirkung auf E3 2013, das ihn bei Spielern populär machte. Auf der Los Angeleser Messen-Ausstellung stand Xbox vor Herausforderungen mit seinem Xbox One und seiner Konzeption eines multimedialen Konsoles, die bereits eine vollständig digitale Vorgehensweise vorsah. Diese Situation bot Sony die Gelegenheit, zu zeigen, dass das physische Unterstützung bei dem japanischen Hersteller weiterhin Priorität hatte und dass der Austausch von Spielen noch Wert war, nach 11 Jahren. Shuhei Yoshida trat Sony Interactive Entertainment (damals noch Sony Computer Entertainment) bei, als es noch nur ein Abteilung war unter der Leitung von Ken Kutaragi, dem Erfinder der PlayStation.
Gemäß Yoshida handelte Ken sein Team die Entwicklung ab und gab es noch ein anderes Team unter Sony Music Entertainment Japan, das Spiele für den Super Nintendo entwickelte, während ein kleines Team auf die Entwicklung von PlayStation-Spielen vorbereitete. Er setzte fort: „Die beiden Teams fusionierten – Kens Team innerhalb von Sony und Sato-sans Team innerhalb von Sony Music Entertainment Japan – zum Sony Computer Entertainment im November 1993. Als die Firma als Joint Venture gegründet wurde, feierte wir mit einer Versammlung von ungefähr 80 Personen in einem Hotelzimmer. Wir waren relativ klein.“ Shuhei Yoshidas Arbeit bestand darin, mit japanischen Verlegern und Entwicklern in Kontakt zu treten, um Telefonate und Besuche vorzunehmen, um die Entwicklung von Spielen für PlayStation zu fördern. Er wurde schließlich Präsident von Sony Computer Entertainment Worldwide Studios, jetzt bekannt als PlayStation Studios, bevor er sein Amt niederlegte, um die unabhängigen Spieleinitiative von Sony Interactive Entertainment zu leiten. Während seiner gesamten Karriere konzentrierte sich Yoshida auf neue asiatische Märkte, insbesondere China, Südkorea und Malaysia. Im Jahr 2019 machte Shuhei Yoshida Kuala Lumpur zu einem wichtigen Zentrum der Videospielbranche, indem er PlayStation Malaysia gründete, mit Unterstützung der lokalen Regierung.
„Während ich mit großen Studios zusammenarbeitete und AAA-Spiele entwickelte, fand ich das wirklich toll,“ sagte Yoshida. „Allerdings ging ich immer zu den Bereichen der Independent-Spiele bei Veranstaltungen wie E3 oder Gamescom. Dort entdeckte ich Spiele, die mir gefielen und hatten oft die Gelegenheit, die Entwickler, die sie präsentierten, kennenzulernen. Also machte ich mich mit dem Entwickler für einen Fotoaufnahme, um diese Spiele zu promoten.“ Als für das zukünftige Vorhaben berichtete Yoshida, dass er derzeit keine Projekte hat, aber er bleiben möchte im Branchenbereich und unabhängigen Spielentwicklern helfen wollen. Ich werde an mehreren nahen Veranstaltungen teilnehmen. Die Game Awards sind für Dezember geplant. Ich habe Verpflichtungen für den Taipei Game Show im Januar und für das DICE Summit im Februar, da ich Mitglied des Aufsichtsrates bin… also werde ich auch weiterhin tun. Allerdings haben ich derzeit keine laufenden Projekte. „Ich schätze meine freie Zeit… ich würde gerne weiter helfen, unabhängigen Entwicklern oder Verlagern, wenn sie mich brauchen. Deshalb plan ich, diese kreativen und talentierten unabhängigen Teams in Zukunft weiter zu unterstützen.“
Shuhei Yoshida, ein wichtiger Faktor bei Sony Interactive Entertainment für 31 Jahre, wird durch sein Wirken in der Videospielwelt eine unvergessliche Spur hinter sich lassen, folgend den Fußstapfen von Ken Kutaragi, Kazuo Hirai, Jack Tretton, Andrew House, Shawn Layden und Jim Ryan. Obwohl letzterer eine umstrittene Amtszeit hatte, ist das nicht für alle gleich. Wie Yoshida-san ist es jedoch nicht jedem vergönnt, dasselbe herzenswerte Auftreten zu haben, für das er bekannt ist.