Berichte zufolge arbeitet Sony an einer neuen mobilen Konsolen-Entwicklung. Diese Informationen teilte Bloomberg mit, betont, dass das Ziel nicht die Erstellung einer neuen Version des PSP oder PS Vita ist, sondern vielmehr eine andere Strategie verfolgt wird. Laut Bloomberg soll dieses Gerät in der Lage sein, direkt auf die Spielebibliothek der PS5 zugreifen zu können, ohne sich ausschließlich auf cloudbasierte Spieldienste zu verlassen. Dadurch könnte Sony eine enge Integration dieser mobilen Konsolen mit ihrem Heimkonsolensystem anstreben und unabhängige Produkte vermeiden. Betrachtet man die vorherigen Herausforderungen von Sony beim PSP und PS Vita, die die erwarteten Erfolgsniveaus nicht erreichten, so scheint Sony auf diesen Erfahrungen zu achten. Zusätzlich gibt es im Lichte des erfolgreicheren Hybridmodells der Nintendo Switch bestimmte Aspekte, die exploriert werden können.
Sony hat sich auch in diesem Bereich versucht, indem die neueste Aktualisierung des PlayStation Portal es nun erlaubt, das Zubehör unabhängig von der Verbindung zu einer vom fern bedienten PS5 zu betreiben. Andere Beispiele wie die Erfolge mobiler PC-Laptops wie dem ROG Ally, die Nutzer ermöglichen, denselben Spielen und Katalogen genießen zu können, die bereits verfügbar sind, insbesondere über Steam, könnten Sony zur Einstieg in diesen Markt bewegen. Da Microsoft auch einen Xbox Portable entwickeln will, scheint es, als ob alle großen Akteure daran interessiert sind, einen Anteil an diesem sehr attraktiven Marktsegment zu erlangen.