2024 bedeutet die feierliche 20-Jährige Jubiläumsehrung des Monster Hunter von Capcom. Seit zwanzig Jahren ist dieses Franchise ein wichtiger Einkommenszuwender für den japanischen Verlag. Jede neue Veröffentlichung in Japan ist ein bedeutendes Ereignis, so weit dass es dort einige Unternehmen gibt, die ihren Mitarbeitern Urlaub ohne Entgelt gewähren, wenn eine neue Monster-Hunter-Spieleversion veröffentlicht wird. Dies zeigt, wie sehr Capcoms Franchise in Japan als gesellschaftliches Phänomen angesehen wird. Allerdings war Monster Hunter noch einige Jahre vorher nur innerhalb Japans bekannt; er erhielt keine internationale Aufmerksamkeit. Ich erinnere mich deutlich daran, wie oft die Monster-Hunter-Stände auf der Tokyo Game Show in den 2010er Jahren leerstanden und von westlichen Medien weitgehend ignoriert wurden. Aber das war damals.
Hush, es handelt sich um „Seikret“
Die Bewegungen sind so flüssig, dass es so erscheint, als ob das Tier lebendig wäre. Beobachte, wie es nach rechts oder links schwenkt, laufen, rennen oder sich auf unterschiedliche Geländetypen anpasst, indem es seine unglaublich robusten Beine verwendet; jedes Schritt und jeder Wechsel der Richtung in der Animation ist sorgfältig detailliert, was zu einer sehr befriedigenden Erfahrung führt. Ferner hat Capcom geschickt eine Funktion implementiert, durch die unser Charakter das Seikret mit einfachem Zwitschern beritten werden kann, sodass kein weiterer Knopf gedrückt werden muss, wenn es in der Nähe ist. Dies verbessert Flüssigkeit und primär dynamisiert den Spielablauf, da das Seikret nicht nur ein Mittel zum Transportieren dient; es dient auch als wertvolles Hilfsmittel während der Kämpfe. Außerdem können andere Tiere effizienter verfolgt werden und man kann sich bei Bedarf auf ihre Rücken springen. Zusätzlich fungiert das Seikret als mobiles Arsenal, sodass man Waffenwechsel oder Ladung durch Aufsitzen auf seinen Rücken ausführt können.
Jagdmonster, im Wesentlichen, dreht sich primär um die Verfolgung von Tieren, die dir nichts angetan haben, dies stimmt jedoch mit der natürlichen Ordnung überein und spiegelt den klassischen Nahrungswege wider. In Monster Hunter Wilds gibt es eine echte Geschichte zu verfolgen. Diese handelt sich um ein Engagement von Spielern, insbesondere von denen aus westlichen Regionen, wo die Spielhandlung genauso wichtig ist wie das Spielprinzip. Der Schwerpunkt liegt auf der Entdeckung einer verlorenen Zivilisation, die isoliert für 10.000 Jahre gelebt haben soll und sich noch von der Welt trennt. Monster Hunter Wilds versucht dieses Eindringen ins Geschehen durch die Schaffung einer lebenden, evoluierenden Welt zu steigern, in der Tiere und Pflanzen harmonisch zusammenleben, auch wenn es nicht um ein perfektes Gleichgewicht geht.
Organisch
Zunächst fällt das lebendige Leben, das diese offene Welt durchdringt, als herausragendes Merkmal der drei Hands-on-Stunden auf. Dichte Dörfer sind voller Tätigkeit, und Tiere bewegen sich allein oder in Herden über die Ebenen, interagieren miteinander. Es ist nicht selten zu beobachten, wie Tiere um ihren Überlebenswillen kämpfen – ein Phänomen, das früher schon vorhanden war, aber durch die eingeführten KI-Verbesserungen in Wilds scheinbar verstärkt wird. Herbivore werden von Carnivores bejagt, kleine Tiere weichen größeren Räubern aus, was eine Szene schafft, die organisch und lebendig wirkt, unterbrochen durch natürliche Elemente wie zum Beispiel Blitze auf dem Boden, Regen oder der nahezu magische Aufkomm der Nacht. Allerdings ist ein Hauptmangel des Spiels der plötzliche Übergang von Nacht in Tag und abrupt eingesetzte Saisonale Veränderungen, was als Bug erschien, den Capcom beheben muss, um diesen Sinn organischer Realität aufrechtzuerhalten, denn diese Inkonsistenzen vermindern die immergreifende Erfahrung.
Capcoms Hartes Ziel
Die sechs Jahre zwischen „Monster Hunter World“ und „Monster Hunter Wilds“ haben Capcoms Entwicklungs-Teams die Möglichkeit geboten, ihr Spiel und seine Mechanismen zu verbessern. Eine der Verbesserungen, die einen besseren Rhythmus ermöglichen, ist die Abschaffung des ständigen Hin- und Herzugs während von Monsterjagden. Spieler können nun temporäre Lager auf jedem Ort errichten, was die Einfühlung in die Jägererfahrung fördert. Diese Notlager ersetzen jedoch nicht die Hauptlager, die für Ressourcengewinnung, soziale Interaktionen und Ruheplätze von Monstern bedroht sind, sondern sparen Zeit und ermöglichen den Spielern, sich tiefer in ihre Rollen einzufügen.
Capcoms festgehaltene Waffenauswahl
Während die sechs Jahre zwischen „Monster Hunter World“ und „Monster Hunter Wilds“ die Möglichkeiten bieteten, das Spiel und seine Mechanismen zu verbessern, bleibt die Auswahl der Waffen unverändert beeindruckend vielfältig und erfordert vorsichtige Überlegungen vor dem Entscheidungszeitpunkt für die Meisterung einer bestimmten Waffe. Jede Waffentypik verlangt einen echten Einsatz von Seiten des Spielers, der sich darauf einarbeiten muss, sie zu verwenden und ihre Stärken und Schwächen zu verstehen, um nicht unbewaffnet gegen formidable Kreaturen zurückzublieben. Die Niederlage dieser Kreaturen dauert Zeit und erfordert eine hohe Konzentration; ein einfaches Spamming des Attack-Buttons reicht nicht aus, um den Sieg sicherzustellen, denn diese Kreaturen sind resistent und selten einsam. Eine Versuchung, eine Herde zu besiegen kann sogar suizidhaft sein. In Monster Hunter Wilds benötigen Sie es, die Situation zu beurteilen, die Herde durch Werfen von Kot aufzutreiben, um sie auseinanderzuhalten, und den Alpha-Mann auszumachen. Erinnern Sie sich daran: Wetterverhältnisse und unvorhersehbare Situationen wirken sich auch auf Ihre Kämpfe aus. Ein Sandsturm kann die Sicht verbessern, die Bewegungen verlangsamen und das Gelände verändern; Blitze können sogar tödlich sein. Niemals unterschätzen Sie den Wetterzustand.
Für über sechs Jahre hat Capcom das Spiel Monster Hunter Wilds entwickelt, wahrscheinlich die ambitionierteste Installation der Reihe. Auf den Grundlagen von World und den 25 Millionen verkauften Exemplaren fühlt sich Capcom nun bereit, mit dieser lizenzierten Produkt über Japan hinaus zu expandieren. Der japanische Studio setzt seine Innovation fort, indem es eine verbesserte Version von Monster Hunter World anbietet, indem es Elemente aus Rise einbezieht, während der epische Ansatz und die organisch gestaltete Welt der Tiere erhalten bleibt. Nach nur 2-3 Stunden Spielzeit haben wir nur einen kleinen Blick auf die vielen Möglichkeiten gehabt, die Capcom hat. Mit seiner Veröffentlichung am 28. Februar 2025 können Spieler sich darauf vorbereiten, weitere Erkundungen dieses detailliert gestalteten Spiels durchzuführen. Aktualisieren Sie sich weiter…