Wir hatten fast vergessen, dass es existiert, doch „Hell ist uns“ stellt sich als eine der beeindruckendsten Empfindungen des State of Plays für die Tokyo Game Show 2024 heraus. Entwickelt von dem Studio Rogue Factor für den französischen Verlag Nacon, bietet Hell is Us auch einen Blick auf seine Spielmechanik und zeigt damit deutlich, dass das Spiel ambitioniert und sehr versprechend ist. Unter der Leitung von Jonathan Jacques-Belletête gibt es viel zu begeistert sein, denn er hat vorher an Deus Ex: Human Revolution, Deus Ex: Mankind Divided und Marvel’s Guardians of the Galaxy gearbeitet. Sein neues Ziel ist seine neueste Welt offenzulegen. Hell is Us folgt einem Soldaten mit langem Mantel, Hut und rechteckigem Schwert auf einer Reise zur Entdeckung seiner Ursprünge durch verschiedene Regionen eines zerrütteten Landes. Dies selbstversorgende Land verbergt ein wichtiges Geheimnis: die jüngste Erscheinung von übernatürlichen Wesen, die an die alten Stelen und Denkmäler der Region erinnern.
Weiterehin bietet das Spiel eine einzigartige Ansätze für die Spielentwurfs mit dem Konzept „Player-Platting“. Dieses Konzept unterscheidet sich von der Silberplattierung, die um übermäßig detaillierte Erklärungen und direkte Antworten an die Spieler geht. Im Fall von Hell is Us hat das Studio versucht, auf die Wurzeln von Abenteuerspielen zurückzukehren, indem es Exploration und kritisches Denken fördert, während traditionelle Hilfsmittel wegfallen. In diesem Spiel gibt es keine detaillierten Karten, Aufgabenmarker oder Kompasse, um wichtige Punkte hervorzuheben; anstattdessen müssen die Spieler auf ihre Intuition, Beobachtungs- und Schlussfolgerungsfähigkeit vertrauen, um sich im Abenteuer zu bewegen und die Geheimnisse dieser rätselhaften Landschaften aufzudecken. Die Veröffentlichung von Hell is Us wird für das Jahr 2025 auf PC, PS5 und Xbox Series X|S erwartet.