Japan ist nicht mehr das einzige asiatische Land, das für die Herstellung von hochwertigen AAA-Videospielen bekannt ist; China und Südkorea haben sich in letzter Zeit auch als bedeutende Beitragspartner etabliert. Ein paar Jahreago besuchte ich Kuala Lumpur und beobachtete das Wachstum mehrerer Videospielstudios dort, was darauf hinweist, dass Malaysias Anwesenheit im Bereich zunehmend präsent ist. Wenden wir uns Südkorea zu, es hat in jüngster Zeit nicht nur militärisch, sondern auch durch seine Beiträge zur Spielesbranche Aufmerksamkeit erregt. Um zu klaren, wann ich hier auf Korea Bezug nehme, meine ich das genau South Korea, zu dem North Korea gehört, das sich mehr für den Start von ballistischen Raketen als für kreative Aktivitäten bekannt gemacht hat. Zu den neuesten Entwicklungen aus Südkorea zählt eine bemerkenswerte Spieleserie namens Crimson Desert, die 2017 angekündigt wurde und seitdem mit jedem folgenden Bekanntgabe eine Zunahme an Bedeutung erfahren hat. Anfangs wurde das Spiel wegen seines ambitionierten Charakters und den angeblichen Schwierigkeiten auf Plattformen für Konsolen mit Skepsis begrüßt. Seitdem hat es jedoch weitläufige Anerkennung erfahren. Während der Gamescom präsentierte Pearl Abyss das Spiel westlichen Journalisten, was zu nahezu einhelliger Bewunderung für seine visuelle Pracht und tiefgreifende Spielmechaniken führte. Crimson Desert wird als eine Art Mischung aus Elementen aus The Legend of Zelda: Breath of the Wild, Dragon’s Dogma und Assassin’s Creed beschrieben, wobei ein kurzes 50-minütiges Gameplay-Demo seine Fähigkeiten zeigte.
Südkorea hat sich als bedeutender Faktor im Videospielbereich neben Japan und China etabliert, wobei Malaysia auch bemerkenswerte Fortschritte macht. Eine bemerkenswerte südkoreanische Titel mit großes Interesse ist „Crimson Desert“, das 2017 angekündigt wurde. Anfangs wurde es wegen vergangener Übertreibungen und anschließender Enttäuschungen in der Branche skeptisch aufgenommen. Durch ein neues Showcase von Pearl Abyss bei Gamescom 2023 erlangte das Spiel jedoch Kredit, so dass Kritiker heute es für seine beeindruckenden Visuals und tiefe Spielmechaniken loben. Es wird mit Titeln wie „Zelda: Breath of the Wild“, „Dragon’s Dogma“ und „Assassin’s Creed“ verglichen. Der Studio hat kürzlich ein 50-minütiges Gameplayvideo veröffentlicht. Während der Hands-on-Demonstrationen für Journalisten bei letzten Monats Gamescom wurde ein wichtiger Aspekt hervorgehoben: die Testung des Kampfsystems und seiner zahlreichen Möglichkeiten sowie die Erfahrung eines beeindruckenden technischen Ausstrahlungsgrades und dramatischen Akzentes. Die Kamera, die es ermöglicht, sich auf die Aktion zu verschieben oder zurückzuverfolgen, um auf-Screen-Ereignisse hervorzuheben, war ein herausragendes Feature, das in Vorschauen gelobt wurde. Obwohl die Meinungen der französischen, europäischen und amerikanischen Presse variierten, wird das Spielgefecht von Crimson Desert für seine Freigebigkeit gelobt, da es eine Menge an Möglichkeiten bietet, die ein Tutorial erforderlich macht, um alle Mechaniken und Details der südkoreanischen Entwickler zu verstehen.
Der Hauptfigur des Fragebogens ist Kliff, ein Söldner mit vielfältigen Fähigkeiten. Die Spielmechaniken umfassen leichte Schläge, schwere Schwertschläge und Verteidigungsmaneuver mit seinem Schild – Merkmale, die in vielen Spielen üblich sind. Durch Pearl Abyss wurde jedoch ein fortgeschrittenes Nahkampfsystem eingeführt, das traditionellen Action-RPGs übertrifft. Kliff kann starke Frontkicks ausführen, um Gegner zu destabilisieren, Schüttelungen vornehmen und Ringertechniken anwenden, gefolgt von der Durchbohrung mit seinem Schwert. Darüber hinaus kann er einen Gegners Schutz durch seinen Schild für Nachfolgeangriffe reduzieren oder einen Gegenpart aus der Hintertreppe greifen, um sich selbst zu schützen oder ihn in die Leber zu stechen. Die Vielfalt dieser Optionen gibt dem Spiel einen erweiterten Brawler- oder Beat’em-up-Charakter. Zusätzlich verfügt Kliff über die Fähigkeit, Gegner mit Reflexionen von seinem Schwert zu blinden – eine ausführliche Designbedachtheit bezeigend. Die Meisterung solcher detaillierter Spielmechaniken und deren Veröffentlichen in sozialen Medien wäre spannend. Diese war ein zentrales Ziel der Entwickler: einzigartige Mechanismen zu schaffen, die sich nicht in standardmäßigen Action-RPGs finden, und sie behaupten, dass großes Aufwand geleistet wurde, um diese Versprechen ohne Enttäuschung zu erfüllen. (Die Überschrift bleibt unverändert)
Kick, Sweep
Crimson Desert strebt die Tiefe in seinen Spielsystemen an und will zugleich spektakuläre und eindrucksvolle visuelle Erfahrungen für die Spieler bieten, wie es das Studio angibt. Pearl Abyss plant, dass jede Begegnung herausfordernd, aber erfreulich und genussvoll ist. Dies zeigt sich an brutalen Aufprallwirkungen, metikülos geplanten Kamerabewegungen und grandioser Inszenierung innerhalb eng begrenzter, aber weitläufiger Räume, die dennoch Spielern Freiheit ermöglichen. Die Hands-on Demo auf Gamescom bot vier unterschiedliche Bosse: der Hirschkönig, Weißhorn, Rosen-Dorn-Teufel und Caraparoche, die Krabbenkönigin. Auch erfahrene Spieler fanden diese Boss-Begegnungen herausfordernd, insbesondere den Rosen-Dorn-Teufel, der durch hohe Vegetation ausgerechnet auf die Spieler angreift, die in einem getrockneten Weizenfeld stehen. Der Boss bewegen sich mit Ninja-Geschwindigkeit, verschwinden in dicker Rauchwolke, schaffen Täuschungen, vermehren sich und laufen Angriffe aus. Die visuellen Effekte sind beeindruckend, unter anderem Sparks bei Schwerttreffern, fliegende Getreide, Spuren von machtvollen Schlägen, Rauch und dialogische Austausche zwischen Figuren, alles trägt dazu bei, dass das Spiel eine prächtige visuelle Wirkung erzeugt.
Kick, Sweep
Der größere menschliche Boss war der Hirschkönig, der konventionelle Muster folgte, muss jedoch in einer engeren Raumkonfiguration bekämpft werden, was unbewandelbar die Anspruchslast erhöht. Seine brutal gewalttätigen Angriffe können den Spieler durch deutliche Eingriffe auf bis zu einen Viertel seines Gesundheits-Bars reduzieren. Der White Horn Boss ist ein weiterer großer Tier, der einem Kreuzungsbild von Bigfoot und einem aufgerollten Hirsch ähnelt, im Rahmen eines Schneesturms entdeckt wurde. Die visuelle Wirkung ist beeindruckend, da der Ungeheuer den Sturm zur Verringerung der Sichtbarkeit und Kliff abzufangen versucht. Dieses Boss-Duell betont zudem das Klettern-Mechanismus auf großen Feinden, ein Feature, das erstmals in Shadow of the Colossus eingeführt wurde und später von Dragon’s Dogma übernommen wurde. Es ist für die Hinzufügung einer corporealen Wirkung zum Kampf in verschiedenen Spielen essentiell geworden.
Südkorea etabliert sich allmählich als bedeutender Spieler in der Videospielindustrie neben Japan und China, mit Malaysia zeigt sich auch Fortschritt. Ein neues Spiel namens Crimson Desert, entwickelt von Pearl Abyss, hat seit seiner Ankündigung im Jahr 2017 Aufmerksamkeit erregt. Trotz anfänglicher Skepsis aufgrund der überhypterten Demo-Tendenzen in der Branche wurden die letzten Vorführungen beim Gamescom gelobt für seine einprägsamen Grafik und tiefe Spielmechanik. Crimson Desert integriert Elemente aus bekannten Spielen wie Zelda: Breath of the Wild, Dragon’s Dogma und Assassin’s Creed. Der Protagonist, Kliff Undrus, ist ein Söldner mit einem fortschrittlichen Kampfsystem, das leichte Angriffe, starke Schwertschläge, Schildschutz und einzigartige Bewegungen wie Kicks, Sweeps, Ringen und sogar die Verwendung von Gegnern als menschliche Schutzschilde umfasst. Das Spiel will einen kinoähnlichen Erlebniswert mit herausfordernden Konfrontationen gegen einzigartige Bosse wie den Hirschkönig, Weißhorn, Rose Thorn Teufel und Caraparoche, der Krabbenkönigin bieten. Jede Boss-Schlacht betont die Erfüllung durch detaillierte visuelle Effekte, raffinierte Kamerabewegungen und spannende Kampfmecchanismen. Crimson Desert will einen anspruchsvollen Schlägererlebniswert mit einem Fokus auf Freiheit innerhalb von weiten, jedoch eingeschränkten Räumen bieten, um so dass die Spieler durch seine immergreifende Spielmechanik gefangen bleiben.
In Crimson Desert wird es wichtig sein, die Fähigkeit zu beherrschen, Riesen-Bosses wie die Krabbenkönigin zu erklimmen, deren einzige Schwachstellen an der Höhe liegen, und deren Schwertschläge schwarze Blutjets enthüllen. Das Genie des Fumito Ueda wird wahrscheinlich endlich getadelt. Dieser Boss-Kampf gegen die Krabbenkönigin betont auch die Verwendung der Paravoile, einem Element aus Zelda: Breath of the Wild, aber in einem epischen und stilisierten Ausmaß. Das zerrissene Kaput lebt ein Batman-Eindruck ab; es ist sublim. Die Besonderheit dieses Boss besteht darin, wiederholt Kliff ins Hoch zu schicken, wodurch die Spieler die Freifallkontrolle wie auch die Grapplingswing-Mechanik meistert werden müssen, die weitere Mechanik in Crimson Desert ist. Wie Spiderman mit seinen Fäden kann unser Söldner eine Grapplinghakenwurfszene starten, um auf Oberflächen festzuhalten und spektakuläre Umlenkungen rund um den Boss auszuführen. Alle diese Features sollen das breite Spektrum von Crimson Desert, die verschiedenen Kampftechniken und sicher stellen, dass die Spieler genussvoll mit ihrem Spiel erleben.
In Crimson Desert wird die offene-Welt-Spielweise noch nicht ganz aufgedeckt; jedoch haben Entwickler versichert, dass Erkundung und narrative Entwicklung nicht beschleunigt werden sollen. Spieler lernen heraus, dass Kliff ein Team von Söldnern rekrutieren kann, jedem mit seiner eigenen einzigartigen Vergangenheit – so zum Beispiel einem entflohenen Sklaven, einer jungen Mutter, die ihre Eltern verloren hat, oder Individuen, die gemeinsam überleben wollen. Pearl Abyss kündigt an, dass Spieler Kliff’s Storyline nach vordefiniertem Drehbuch folgen können, aber auch die Freiheit haben, ihre eigene Geschichte zu schreiben. Das bedeutet, dass Crimson Desert zahlreiche Möglichkeiten für persönliche Anpassung und Entwicklung bietet, sodass Spieler einzigartiges Wissen, Fähigkeiten und Gegenstände erwerben können. Die Spielwelt ist umfangreich und beinhaltet Elemente der Phantasie, was ihr mittelalterlichem Hintergrund mehr Tiefe verleiht, da dort auch Drachen gesichtet werden. Entwickelt von südkoreanischem Studio Pearl Abyss, kombiniert das Spiel verschiedene Genres und zieht Anregungen aus weltweiten Mythen, um eine einzigartige und vertiefende Welt zu erschaffen, die gleichgewichtig zwischen Haupt- und Nebenaufgaben besteht.
Für Spieler, die sich in die Welt des Crimson Deserts vertiefen möchten, sehen Sie bitte Sophie Laurents aufschlussreiche Stück auf, wie dieses kommende Titel Elemente aus einigen der beliebtesten Spielfranchises flüssig verbindet. Veröffentlicht am letzten Montag (22. August 2023) analysiert ihre Artikel das neueste Gameplay-Video-Enthüllung von Pearl Abyss bei Gamescom und hebt die innovativen Mechanismen sowie die offene-Welt-Abenteuer des Spiels hervor. Von Vergleichen mit The Legend of Zelda: Breath of the Wild bis zu seinen futuristischen Teleportationsfunktionen, inspiriert von Final Fantasy XVI, verspricht Crimson Desert eine einzigartige Spieleerfahrung, die Fans nicht verpassen wollen. Melden Sie sich bei Players for Life an, um mehr über diese spannende Entwicklung zu lesen! (https://playersforlife.com/2023/08/22/crimson-desert-when-zelda-assassins-creed-and-final-fantasy-merged/)