Elden Ring und seine Schwierigkeit ist ein häufiges Thema der Diskussion, insbesondere auf sozialen Netzwerken. Während manche Fans von Hidetaka Miyazaki seit der Veröffentlichung des DLC „Shadow of the Erdtree“ etwas lessobjektiv geworden sind, zeigen andere schnell, dass die Balanceprobleme in dieser Erweiterung vorliegen, die leider zu stark an Sekiro erinnert. Es dauerte Zeit, aber schließlich hat sich FromSoftware mit dem Mangel an Balance im Gesamtspiel beschäftigt, insbesondere wenn man bestimmte Bosskämpfe wie Radahn, Miquellas Konsort, angreift oder der finale Boss mit seinen übermäßig starken Angriffen. Daher hat das japanische Studio entschieden, diese Probleme anzugehen. Ein Patch, Version 1.14, wurde veröffentlicht, und hier sind die Änderungen, die vorgenommen wurden:
Elden Ring’s Difficulty and its frequent discussion continues to be a common topic, particularly on social media. While some fans of Hidetaka Miyazaki have become less objective since the release of the DLC „Shadow of the Erdtree,“ others are quick to highlight the balancing issues in this expansion, which unfortunately resembles Sekiro too closely. It took time, but FromSoftware has finally acknowledged the lack of balance in its overall gameplay, especially when facing certain bosses like Radahn, consort of Miquella, and the final boss with his overly powerful attacks. The Japanese studio has therefore decided to address these issues. A patch, version 1.14, has been released, and here are the changes that have been made: (Original Text)
Elden Ring’s Schwierigkeit und ihre häufige Diskussion bleibt ein häufiges Thema der Diskussion, insbesondere auf sozialen Netzwerken. Während manche Fans von Hidetaka Miyazaki seit der Veröffentlichung des DLC „Shadow of the Erdtree“ etwas lessobjektiv geworden sind, zeigen andere schnell, dass die Balanceprobleme in dieser Erweiterung vorliegen, die leider zu stark an Sekiro erinnert. Es dauerte Zeit, aber schließlich hat sich FromSoftware mit dem Mangel an Balance im Gesamtspiel beschäftigt, insbesondere wenn man bestimmte Bosskämpfe wie Radahn, Miquellas Konsort, angreift oder der finale Boss mit seinen übermäßig starken Angriffen. Daher hat das japanische Studio entschieden, diese Probleme anzugehen. Ein Patch, Version 1.14, wurde veröffentlicht, und hier sind die Änderungen, die vorgenommen wurden: (Translation)
Balanceanpassungen für den Finalboss in „Shadow Of The Erdtree“
Im Anschluss an das Beginn der Kampfhandlung findet eine Veränderung des Aktionsschemas statt. Bestimmte Angriffsbewegungen wurden angepasst. Die Schaden von einigen Angriffen wurde reduziert. Auch die Stamina-Schaden von bestimmten Angriffen ist verringert worden. Der Angriffsradius für einige nicht-waffenbasierte Angriffe ist gekürzt worden. Zusätzlich wurde die Sichtbarkeit bestimmter Angriffswirkungen verbessert. Titel: Ausgewählte PvP-Anpassungen:- Minderung des Schadens von Gegenangriffen mit Schwert gegen andere Spieler (Smithscript Circus-Wurfattacken sind durch diese Anpassung nicht betroffen)- Minderung des Schadens von Doppelwaffengefechten mit Speeren gegen andere Spieler.- Minderung des Schadens, der vom Pata-Waffel angerichtet wird gegen andere Spieler.- Das „Streuschießbogen“ wirkt nicht mehr die Schussanimation beim Treffen eines anderen Spielers aus.
Fertigkeit: Dispersionschusswurf
Schadensminderung gegen andere Spieler. Diese Fertigkeit wird nicht mehr den Kopfschussbullen-Schaden auslösen, wenn sie einen anderen Spieler trifft
Der Schusshaltungs-Wert für dieselbe Fertigkeit beim Treffen eines anderen Spielers durch die „Wurfattacke“ der „Drehscheibe“ wurde verringert
Grasdurchschnitt: Die Verfolgungsschüsse, die mit dieser Fertigkeit gegen andere Spieler verwendet werden, zeigen eine verbesserte Balancewirkung
Fromware, Entwickler von Elden Ring, haben Patch 1.14 veröffentlicht, um Spielbalancierungen zu korrigieren, insbesondere im „Schatten des Erdbaums“ DLC. Die Änderungen umfassen auch Veränderungen bei Radahns Attacken, um den Schaden und die Stamina-Verringerung zu reduzieren sowie die Anschaubarkeit der Angriffe zu verbessern. Im PvP-Kampf wurden Minderungen an den Schadensauswirkungen von verschiedenen Attacken durchgeführt, wie zum Beispiel Umkehrangriffe mit Schwert, Doppelwaffengefechte mit Speeren und das Pata-Waffe. Die Fertigkeitsbalancierungen wurden zudem reduziert, indem der Schaden für „Dispersionschusswurf“ gegen andere Spieler verringert und die Wirkungen von „Drehscheibe“, „Grasdurchschnitt“ und „Streuschießbogen“ angepasst wurden.
Waffenkategorien: Dolch / Werfer Speer / gerader Schwert / Großschwert / Kolossales Schwert / schweres Stichschwert / gebogenes Schwert / Doppelklinge / Katana / Großkatana / Axt / Peitsche / große Lanzen (ausgenommen Jägeraxe) / Hakenschilde / Sichel / Peitschenwehr (ausgenommen Urumi) / Nahkampfkünste / Bestienhufe
Nach Ausführung linkshändiger Angriffe mit der Kategorie Großkatana-Waffen wird die Zeit zum Abbrechen von folgenden rechten Waffenangriffen jetzt länger sein. Waffe-Typ: Nahkampfkünste; Schaden erhöht. Die Recovery-Zeit zwischen bestimmten Normalangriffen und nachfolgenden Angriffen wurde verkürzt. Waffe-Typ: Kolossales Schwert; Erhöhung der Entfernung des Attackierungsbewegungsdurchhaltes während eines Angriffs. Erhöhung der Geschwindigkeit des ersten Normalangriffs. Waffe-Typ: Umkehrblatt; Erhöhung der Geschwindigkeit von normalen Angriffen, wenn man kauert. Waffentypen: Kleines und Mittelschilde; Erhöhung der Schadenabwehr bestimmter Schilde beim Blockieren physischer Angriffe. Erhöhung der Schutzstärke bestimmter Schilde. Es wird jetzt länger dauern, um die meisten Aktionen nach der Ausführung eines einhändigen Normalangriffes mit dem Rapier zu brechen. Erhöhung der Reichweite der Wurfattacken des Smithscript Dolchs. Erhöhung des Attribut-Skalierungswertes von Rellana Doppelklinge für den Intelligenz- und Glaubenszuschlag unter einem bestimmten Schwellenwert. Rellana Kaméonkette-Amtelreduktion der Aktivierungsverzögerung für die Schadenschälerung. Erhöhung der Schadenschälerung.
VonSoftware hat Patch 1.14 für Elden Ring veröffentlicht, um Balancierungsprobleme anzusprechen, insbesondere im „Schatten des Erdbaums“ DLC. Die Änderungen umfassen:
- Verringerte Schaden und Ausdauer-Abnahme bei Radahns Angriffen.
- PvP-Anpassungen mit Schadenseinbußen für verschiedene Bewegungen wie umgekehrte Schwertangriffe, Zweihändige Speere, Pata-Waffe und Streuschießbogen.
- Anpassungen an Fähigkeiten, die Verringerung des Schadens bei Dispersal Shot Launch gegen Spieler und Änderung des Gleitbalancierens von Grass Cutter.
- Global balancierende Updates, die den Angriffsgeschwindigkeiten für ungeladene schwere Angriffe verschiedener Waffentypen zu, verbessern die Rückholzeiten für normale Angriffe und das Schilddauer erhöhen.
- Zusätzliche Modifikationen umfassen Änderungen an bestimmten Verhalten von Waffen wie linke Grand Klingenattacken, Distanz des Colossalen Schwertes bei der Bewegung, die Geschwindigkeit beim Senken des Rückgrats beim Reverse Blade und den Werferbereich für Smithscript Dolch.
Diese Anpassungen zielen auf eine verbessere Gesamtspielbalancierung nach dem Feedback von Spielern bezüglich übermächtiger Elemente im DLC.
Erhöhte Angriffsspeed
Dunkelheit
Erhöhte Angriffsspeed
Souls-Reich-Spielmechaniken-Anpassungen
Patch 1.14 stellt in Elden Rings „Schatten des Erdbaums“ DLC angepasste Spielmechaniken vor, um Spielbalancierungsprobleme zu beheben, insbesondere gegen Bossfiguren wie Radahn. Die Änderungen umfassen Modifikationen wie verringerte Ausdauerschonung bei Angriffen von Radahn und erweiterte Reichweite für den ersten nachfolgenden schweren Angriff. Des Weiteren werden die Rückholzeiten für normale Angriffe verbessert und das Schilddauer erhöht. Zudem wird das Verhalten bestimmter Waffen wie die linke Großklinge angepasst, ebenso wie der Bewegungsradius des Colossalen Schwertes und die Senken-Geschwindigkeit beim Rückgratwechsel bei Reverse Blade. Außerdem wird das Wurfgebiet für den Smithscript Dolch verändert. Diese Anpassungen sollen dazu führen, dass das gesamte Spiel besser aufgebalanciert ist, nachdem die Spieler zu starken Elementen im DLC feedback gegeben haben.
Anpassungen an den Schildstoß
Die Verschiebung anderer Aktionen zur Ausführung dieser Kriegskunst wird nun mehr Zeit benötigen
Balancierungsanpassungen für Mond- und Feuerstellung
Das Studio FromSoftware hat Patch 1.14 für Elden Ring veröffentlicht, um Spieler-Beschwerden bezüglich der Balanceprobleme zu adressieren, insbesondere im Zusammenhang mit dem „Schatten des Erdbaums“ DLC. Die Änderungen umfassen:
- Boss-Balancierungsanpassungen: Modifikationen wie verringerte Schaden von bestimmten Angriffen, reduzierte Stamina-Schaden und verbesserte Sichtbarkeit der Angriffswirkung gegen den finalen Boss Radahn und andere Bosses.
- Balancierungsanpassungen für PvP: Verringerte Schaden von Rückschlagangriffen des umgekehrten Schwertes, Spierrüstungskämpfe und Pata-Waffe-Angriffen; veränderter Verhalten des Streuschießbogens im Spielergegenüberkampf.
- Anpassungen an Fähigkeiten: Verminderte Schaden der Fähigkeiten Dispersal Shot und Disc Throw, wenn sie gegen andere Spieler verwendet werden.
- Allgemeine Balancierungsanpassungen: Verstärkte Angriffsgeschwindigkeit für ungeladene schwere Angriffen mit verschiedenen Waffentypen, geänderte Zeit zur Abbruch eines Folgeangriffes nach Links-Grand-Katana-Angriffen, verbesserte Recovery-Zeiten für normale Angriffe mit bestimmten Waffen. Zudem wurden die Dauer und der Schilddauer, das Schadensblockverhalten sowie die Stärke des Schildes für spezifische Schilde erhöht; der Bereich der Wurfattacken des Smithscript Dolches ist erweitert; die Skalierung der Attribute von Rellana Twin Blade hat sich verbessert für Intelligence und Faith unter einer Schwelle; Aktivierungsverzögerung und Schadenserhöhung für Rellana Cameo Amulet wurden verringert.
- Spielmechanik-Anpassungen: Verminderte Endurance-Verdauung, erweiterte Reichweite von folgenden schweren Angriffen im Dynasty-Souls-Spiel, geänderte Recovery-Zeit für Schadenanimation, wenn der zweite Folgeangriff auf einen anderen Spieler trifft, und erhöhte Verzögerungszeit für Schildstoßaktionen. Schließlich wurden Anpassungen an Moon und Fire Stance vorgenommen.
Vortex der Devonia
Die Patch-Version 1.14 von Elden Ring umfasst eine Erhöhung der Angriffskraft, eine Erweiterung des Reichweitenbereichs für die Drehrotationsschläge schwerer Hammer, eine Verbesserung des Gleichgewichtswerts und Generationsgeschwindigkeit sowie eine Anpassung der Schadenanimation-Wiederherstellungszeit, wenn ein geladener Angriff auf einen anderen Spieler trifft.
Doppelmond-Schwert von Rellana – Gleichgewichtsanpassungen
Erhöhte Reichweite für den ersten und zweiten Schlag. Verkleinerter Rückzugsbereich des zweiten Schlages
Aspekte des Kraterrandes: Stachel
Patch 1.14 von Elden Ring wurde von FromSoftware veröffentlicht, um Gleichgewichtsprobleme zu beheben, insbesondere in Bezug auf den Endboss Radahn und den PvP-Bereich. Die Update-Version umfasst unter anderem einen Schadenminderung für bestimmte Angriffe, die Stamina-Entnahme und den Reichweitenbereich von nicht-Waffenattacken. Im Bereich des PvP wurde der Schaden von Umkehrschwertangriffen, Angriffen zweier Speere und dem Waffe Wurzeln reduziert. Die Balance der Fähigkeiten wurde auch angepasst, unter anderem mit Schadensreduktion bei Fähigkeiten wie Dispersal Shot Launch und Disc Throw. Dazu gehören globale Gleichgewichtsanpassungen wie Geschwindigkeitszunahme für verschiedene Waffen, Verbesserung von Nahkampftechniken und Steigerung der Schildwirkung. Bemerkenswerte Änderungen umfassen außerdem eine Erhöhung der Angriffskraft des Vortex der Devonia und des Doppelmond-Schwertes von Rellana sowie die Anpassung des Kraterrandes: Stachel.
Elden Ring und seine Schwierigkeit werden regelmäßig im Umlauf diskutiert, insbesondere auf sozialen Medien. Während Fans von Hidetaka Miyazaki sich stark für ihn ausgesprochen haben, seit der Veröffentlichung des DLC „Schatten des Erdbaums“, sind andere besorgt über die Balance im Spiel, insbesondere in Bezug auf dieses Ausbau-Paket, das an ähnliche Probleme erinnert wie Sekiro. Nach ausgedehnten Tests hat FromSoftware die Ungleichgewichte in seinem Spiel gestanden, insbesondere hinsichtlich bestimmter Bosse wie Radahn, Vertrauter von Miquella, und seine übermäßigen Angriffe. Um diese Probleme anzugehen, hat die Firma Patch 1.14 veröffentlicht, der die folgenden Änderungen enthält: Ein Schadenminderung für bestimmte Schläge, Stamina-Entnahme und den Reichweitenbereich von nicht-Waffenattacken. Im Bereich des PvP wurde der Schaden von Umkehrschwertangriffen, Angriffen zweier Speere und dem Waffe Wurzeln reduziert. Die Balance der Fähigkeiten wurde auch angepasst, unter anderem mit Schadensreduktion bei Fähigkeiten wie Dispersal Shot Launch und Disc Throw. Dazu gehören globale Gleichgewichtsanpassungen wie Geschwindigkeitszunahme für verschiedene Waffen, Verbesserung von Nahkampftechniken und Steigerung der Schildwirkung. Bemerkenswerte Änderungen umfassen außerdem eine Erhöhung der Angriffskraft des Vortex der Devonia und des Doppelmond-Schwertes von Rellana sowie die Anpassung des Kraterrandes: Stachel.
Erhöhte Attackgeschwindigkeit, erhöhter Trefferbereich. Verkürzte Recovery-Zeit zwischen der Auslösung dieses Zaubers und nachfolgenden Aktionen
Himmelstiefeln des Gottes
Verminderung des Mindestintervalls zwischen aufeinanderfolgenden Schlägen. Erhöhte Reichweite
Ansbachs Wüstengeist
Im Rahmen der Spieler-Feedback und interner Balance-Untersuchungen im DLC „Schatten des Erdbaums“ von Elden Ring, insbesondere im Zusammenhang mit den Kampfmechaniken des Finalbosses Radahn, hat eine Patchversion 1.14 implementiert werden, um diese Konzerne zu adressieren:
- Balanceanpassungen am Finalboss: – Anpassungen an den Angriffsmuster von Radahn für bessere Balance, unter anderem durch reduzierte Schadenauswirkung und verlängertes Stamina-Wiederherstellungs-Effekt.
- PvP-Balancenanpassungen: – Verminderung des Schadens bei bestimmten Schwertumkehrschlägen, Zweikampfspießangriffen und der Waffe Pata, wenn gegen andere Spieler eingesetzt. – Entfernung des Abschießanimation des Streupfeilbogens beim Treffen eines anderen Spielers. – Spezielle Anpassungen an Fähigkeiten wie Dispersal Shot und Grass Cutter, um deren Wirksamkeit in PvP-Szenarien zu reduzieren.
- Globale Balanceanpassungen: – Erhöhung der Attackgeschwindigkeit ungeladener ersten schweren Schläge bei verschiedenen Waffentypen wie Dolchen, Schwerten, Speeren, Zweihänder, Achsen, Flügeln und anderen.
– Verbesserung von Kampfkünsten, Reichweite des kolossalen Schwertangriffes und Geschwindigkeit, Verzögerung beim Blocken physischer Angriffe für bestimmte Schildtypen. 4. Spezifische Waffenanpassungen: – Verspätung beim Abbrechen von rechtsgriffigen Waffengewichtskategorienangriffen nach linksgriffigen Grand-Katana-Attacken. – Erhöhung der Schaden und Reduzierung der Recovery-Zeit für mehrere Normalattacke bei verschiedenen Waffentypen.
5. Spielprinzip- und Fähigkeitenanpassungen: – Änderungen in den Spielprinzipien von Dunkelheit und Adelsseelen, wie zum Beispiel reduziertes Enduranceverbrauch und erhöhte Gleichgewichtsschaden durch schwere Angriffe.
- Anpassungen an Schildstoßaktionen und Balance des Mond-/Feuerstandes.
- Balancenanpassungen für den Vortex der Devonia, das Twin Moons Blade of Rellana, die Aspekte des Kreuzs: Dornen, und Himmelstiefeln des Gottes.
Diese Anpassungen sollen das Gesamtspiel-Gleichgewicht verbessern und die Spielerbezüge hinsichtlich bestimmter Bosse und PvP-Szenarien im neuesten DLC von Elden Ring adressieren.
Wut des Flammes von Midra
Die Patchversion 1.14 von FromSoftware enthält eine Verstärkung der Angriffshastigkeit für verschiedene Waffen und eine Erweiterung der Reichweite bei den ersten schweren Schlägen. Der Zeitabstand zwischen normalen Attacken wurde verkürzt, und bestimmte Schilde bieten nun besseren Schadenausgleich beim Blockieren physischer Angriffe. Spezielle Waffenanpassungen wurden durchgeführt, um das Spielprinzip zu harmonisieren. Zusätzlich wurden Änderungen vorgenommen, um die Anreicherung des Frenzy-Status gegen Gegner mit erhöhter Angriffshastigkeit zu verbessern, jedoch eine verringerte Anreicherungsrate von Frenzy-Status beim Verwenden dieser Fähigkeit. Außerdem wurden weitere Bemesserungen durchgeführt, wie zum Beispiel an Divinen Vogelfeder, Ansbachs Zorniger Schwertstachel und Wut des Flammes von Midra zur besseren Harmonisierung vorgenommen.
Wut des Flammes von Midra – FromSoftware hat für das Elden Ring-DLC „Schatten des Erdbaums“ die Patchversion 1.14 veröffentlicht, um Balancierungsprobleme anzugehen, insbesondere bei den übermächtigen Boss-Kämpfen, wie zum Beispiel Radahn und seinen Angriffen. Der Update enthält Anpassungen wie reduzierte Schadenauswirkungen von bestimmten Attacken, Ausdauer-Schaden und Reichweite der Angriffe. Balancierungsveränderungen im PvP betreffen reduzierten Schaden bei bestimmten Gegenangriffen, Speerangriffe mit zweihändigen Speeren und dem Pata-Waffe. Um die globale Balance zu verbessern, wurden die Angriffsgeschwindigkeit von verschiedenen Waffentypen erhöht, die Kampfkünste und Schildeigenschaften verändert sowie die Ausgabe von Skilldamage modifiziert. Zusätzlich haben sich verschiedene Zauber- und Fähigkeiten an ihren Angriffskraften, Reichweite und Wiederherstellungsdauer angepasst.
Für Fans von immersiven offenen Weltabenteuern mit reicher Erzählung und dynamischen Kampfmechaniken sollten Sie sich unbedingt die Artikel „Crimson Desert: Als Zelda, Assassin’s Creed und Final Fantasy fusionierten“ von Sophie Laurent (22. August 2023) ansehen. Dieser interessante Text beschäftigt sich mit den neusten Offenbarungen von Pearl Abyss auf gamescom, wo das Studio einen neuen Spielvideos vorstellte, nach dreijähriger Stille. Der Artikel hebt hervor, wie Crimson Desert elemente aus legendären Franchises wie Zelda, Assassin’s Creed und Elden Ring einzigartig verbindet, um eine unerreichte Spielerfahrung zu schaffen. Mit seinen vielfältigen Kampfsystemen, Reittourismen und Teleportierungsportalen verspricht Crimson Desert Fans von Action-RPGs überall faszinierendes Spielen. Für solche auch noch die Herausforderung und komplexe Bosskämpfe cravende Spieler sollten sich nicht das Upcoming-Action-RPG „The Lords of the Fallen“ entgehen lassen, das eine aufregende Erlebnis ähnlich den Titeln von FromSoftware verspricht. In diesem Spiel, das am 13. Oktober für PC, PS5 und Xbox Series X/S veröffentlicht wird, taucht Carlos Mendoza in 17 Minuten Spielvideofußage ein, die ihre semi-offene Welt und kooperative Mehrspielermodus zeigt. The Lords of the Fallen stellt eine verbesserte Kampfmechanik vor, die sich aus Nahkampfelementen, Zauberspielen und Langstreckenangriffen zusammensetzt und den Spielern erlaubt, bis zu vier Fähigkeiten schnell bei intensiven Konfrontationen einzusetzen. Ob Sie ein großes Weltbild oder hartnäckiges Dungeon Crawling bevorzugen, gibt es hier etwas für jeden! (https://playersforlife.com/2023/08/22/crimson-desert-when-zelda-assassins-creed-and-final-fantasy-merged/) und sehen Sie sich das Spielvideospiel für The Lords of the Fallen an (https://playersforlife.com/2023/07/27/the-lords-of-the-fallen-17-minutes-of-pure-gameplay-plenty-of-boss-battles/).