Letzte Woche fand die Veröffentlichung des ersten Trailers für Gladiator 2 statt, dem Fortsetzung zu Ridleys Scott’s erfolgreichstem Film der vergangenen drei Jahrzehnte. Der Trailer erregte große mediale Aufmerksamkeit und wurde vor allem in sozialen Netzwerken intensiv diskutiert. Da es sich um eine Fortsetzung eines großen Actionfilms handelt und Ridley Scott mit 86 Jahren ein bemerkenswertes Werk aufzuweisen hat, waren die Erwartungen verständlicherweise hoch. Trotzdem hat der Gladiator 2 Trailer innerhalb von sechs Tagen über 15 Millionen Aufrufe generiert und erhielt gleichzeitig eine der negativsten Resonanzen von Zuschauern zuvor. Mit mehr als 350.000 Dislikes gegenüber 149.000 Likes werden Fragen aufgeworfen, was die Aspekte im Trailer waren, die für die weite Ablehnung verantwortlich gewesen sind.
Gladiator 2 ist vermutlich eines der meisten erwarteten Filme des Jahres 2024, jedoch wird es wahrscheinlich von den Fans bedeutende Kritik erhalten, trotz des Regiearbeits von Ridley Scott. Viele sehen Ridley Scott als verantwortlich für den Niedergang einiger seiner Franchises. Ridley Scott gilt als Filmemacher, der kritisch gelobte Werke wie Alien, Blade Runner, Thelma & Louise, Der Fall des Dark Knight, American Gangster, State of Lies und viele mehr geschaffen hat. Zugleich produzierte er jedoch auch weniger erfolgreiche Filme wie GI Jane, Cartel, Exodus: Die Götter müssen sterben, Die verlorene Stadt von Z oder House of Gucci (und wir werden Napoleon nicht erwähnen, denn ich genoss das Film wirklich). In kurzer Zeit ist es offensichtlich, dass die Karriere von Ridley Scott durch eine produktive Arbeit und Bereitschaft zu Risiken geprägt ist.
Kritik, die an den Vorschau-Trailer von Gladiator 2 gerichtet wird, betrifft insbesondere die gewählte Musik. In über 31.000 Kommentaren ist das wahrscheinlichste bedeutende kritische Thema die Auswahl der Musik in diesem Vorschau. Da amerikanischer Rap mit Vocoder-Effekten im Gladiator-Themeneduch gespielt wird, war es vorhersehbar, dass Fans des Originals Unzufriedenheit ausdrücken werden. Die gewählte Musik, „No Church in the Wild“ von Jay Z und Kanye West, ist über eine Dekade alt und vermittelt Themen der Konfrontation, erscheint jedoch unpassend in einem Film wie Gladiator 2. Dieser musikalische Wahl steht vielen Internet-Nutzerinnen und -Nutzern sehr unverständlich gegenüber, die sich unter dem Video nicht geschützt haben, ihre Reaktionen zu äußern. Einige Kommentare erregten Lächerlichkeit, wie z.B.: „In einer Zeit, in der ein Gladiator kein Auto hat, war das ‚No Church in the Wild‘ aber da.“ „Warum benutzen sie Rapmusik aus der Vergangenheit für den Soundtrack eines neuen Gladiators?“ „Wenn ich Gladiator sehe, brauche ich nicht zu ‚boom boom‘. Dankeschön.“
Als Rap begann, machte ich mich auf den Gedanken, dass Vin Diesel gerade mit seinem V8 in die Arena kommen würde
Wer dieses Lied im Trailer steckte, sollte ins Arena mit den Löwen geschickt werden
Jay-Zs Rap brachte mich unmittelbar nach 476
Es ist schwierig, der Meinung zu widersprechen, dass Hans Zimmer nicht für den Soundtrack von „Gladiator 2“ ausgewählt wurde. Stattdessen hat sich Harry Gregson-Williams den Platz gesichert, der bereits an Filme wie „Man on Fire“, „The Martian“, „Kingdom of Heaven“, „House of Gucci“ und „The Last Duel“ von Ridley Scott gearbeitet hat. Die Familiarität mit seinen Arbeiten lässt auf ein gut verständnisvolles Zusammenwirken schließen. Es erregt jedoch Fragen, warum das Lied von Jay Z und Kanye West für den Trailer ausgewählt wurde? Diese Entscheidung dürfte wahrscheinlich darauf abzielen, die Aufmerksamkeit von US-amerikanischen Zuschauern zu erfassen. Rapmusik ist derzeit weltweit am meisten gehörte Genre, insbesondere in den USA, und ihre angenehmen Schläge sind für Filmtrailer wirksam. Ob Ridley Scott diese Wahl getroffen hat oder sie genehmigt hat, bleibt unklar. Angesichts des Filmbudgets von über 310 Millionen Dollar kann eine Misserfolgs beim Kinokassenübergang nicht eine Option sein. Deshalb dauert der Trailer mehr als drei Minuten, um das visuelle Reichtum des Films vom Anfang an zu zeigen—tatsächlich ist es visuell reichhaltig und auffällig. Diese Bilder lassen auch auf einige Aktion verstehen, manchmal überspitzt, wie etwa Szenen mit einem Colosseum, das voll Wasser ist und Haie beherbergt, oder einen Kriegselefanten, den Ridley Scott 24 Jahre zuvor im Originalfilm wollte.
Weitere Elemente wie Gladiatorenkämpfe sind dabei. Alles zusammen reicht aus, um Zuschauer in die Kinos zu locken. Titel: Streitpunkt drei im Trailer zum Gladiator 2: Die Mitwirkung von Denzel Washington.
Der dritte und letzte kontrovers diskutierte Punkt im Gladiator-2-Trailer betrifft die Beteiligung von Denzel Washington an der Besetzung. Es gibt zwei Hauptgründe für diese Diskussion: Zunächst ist er als Macrinus zu sehen, der historisch kein afrikanischer Abstammung war, was zu Diskussionen um das „Schwarzen“ von Historien geführt hat. Ich bin persönlich nicht betroffen von seiner Beteiligung; er ist ein legendärer Schauspieler und einer der bedeutendsten Darsteller unserer Zeit. Aber ich kann verstehen, warum es für andere umstritten sein könnte. Ganz neulich, während ich von Paris nach Los Angeles reiste, um Star Wars Outlaws zu spielen, sah ich Equalizer 3 und fand seine Leistung wie üblich herausragend. Trotzdem ist es etwas, was mich in Bezug auf den Gladiator-2-Trailer und die wenigen verfügbaren Bilder besorgt macht, dass er eine Rolle spielt, die sich an einer von Training Day ähnelt. Viele Beobachter teilen diese Meinung. Es scheint, als ob in seiner Darstellung Elemente vorhanden sind, die an einen echten Gangster aus Los Angeles erinnern, statt an einen formidablen römischen Kaiser. Während ich Vertrauen in die Schauspielkünste von Denzel haben, der sich nicht beweisen muss, ist es wichtig zu gewährleisten, dass der Charakter dem historischen Kontext und Erzählungen treu bleibt.
Welche Meinung habt Ihr zum ersten Trailer für Gladiator 2? Enttäuscht oder sind Sie wie immer ebenso begeistert dafür? Habt ihr das Gefühl, dass die Geschichte ein Erholungsbrecher der Originalverfilmung ist? Es scheint, als würde er sowohl eine Neustartung als auch Fortsetzung sein, was verständlich ist, da es seit den beiden Filmen 24 Jahre vergangen sind und es notwendig war, verschiedene Generationen von Zuschauern anzuziehen. Die Erwartungen für dieses Film sind hoch; Ridley Scott hat bereits Box-Office-Missgeschicke erlebt, also ist klar, dass Paramount darauf bauen wird, dass der Film möglichst viele Menschen begeistern kann, auch wenn es andere möglicherweise aufregt… Endgültiges Urteil am 13. November 2024.