Ein Gespräch über Capcoms Strategie, die zahlreichen Remasterungen und anderen Neuauflagen, die sie in mehreren Jahrzehnten veröffentlicht hat, sowie die häufigen Updates zu ihrem Resident Evil-Serien (ihren profitabelsten Franchise) ist möglich. Es ist aber auch rechtmäßig, zu anerkennen, dass Capcom ihr Erbe mit gewissen Gleichgewichten umgeht. Man kann sie nicht daran vorwürfen, sich in neue Gebiete auszubreiten. Titel wie Okami, Auto Modellista, Viewtiful Joe, Dark Void, Bionic Commando, Asura’s Wrath, Shinsekai und zuletzt Exoprimal waren wohl nicht kommerzieller Erfolge, aber sie haben Capcom als ständig innovierendes Unternehmen verstärkt. Mit diesem Ansatz im Kopf werden wir uns in die Kunitsu-Gami Path of the Goddess einführen, ein Spiel, das ihre Bestrebungen darstellt, Spieler zu überraschen und Neues auszuprobieren. Wenn man Interesse an japanischer Mythologie und anspruchsvollen Spielen hat, dann ist dieses Spiel vielleicht genau das Richtige.
Kunitsu-Gami Path of the Goddess, trotz des schwierigen Namens, blieb bislang eher unauffällig. Es wurde erstmals im Juni 2023 während des Xbox Games Showcase vorgestellt, was fast ein Jahr nach seiner ersten Präsentation war. Das Spiel tauchte wieder eine paar Wochen später beim Summer Games Fest auf, wo es spielbar war. Capcom führte zudem Workshops in Paris in ihren Büros durch, um jenen zu ermöglichen, die das frühere Event in Los Angeles im Juni nicht besucht hatten. Notiert sei außerdem, dass sich Capcom France zusätzliche Schritte unternahm und eine dreistündige Workshop-Sitzung anbot, um einen tiefgreifenden Einblick in dieses interessante und etwas abweichende Spielkonzept zu gewähren. (Bitte beachten Sie: Der Übersetzungsauftrag betrifft lediglich den Text „Kunitsu-Gami Path of the Goddess, despite its name being somewhat challenging to remember, has remained relatively under the radar until recently.“ und die Überschrift „Kunitsu-Gami Path of the Goddess“. Alle weiteren Texte werden hier vernachlässigt.)
Capcom, bekannt für seine Strategie der Remaster und Erweiterungen im Resident Evil-Universum, zeigt auch eine Bereitschaft, neue Ideen über unterschiedliche Nischentitel wie Okami, Auto Modellista und Asuras Wrath zu erforschen. Ihr neues Projekt, Kunitsu-Gami Path of the Goddess, setzt diese Tendenz mit seiner einzigartigen Behandlung der japanischen Mythologie fort. Zunächst im Juni 2023 während des Xbox Games Showcase angekündigt, hat das Spiel in jüngster Zeit Aufmerksamkeit erhalten, nachdem es bei Summer Games Fest spielbar war. Capcom France hat außerdem interessierte Personen durch umfangreiche 3-stündige Sitzungen zusätzlich geengagiert, um dieses anspruchsvolle und unkonventionelle Konzept aus tiefem Einblick zu erforschen. (Überschrift): Kunitsu-Gami Path of the Goddess Kunitsu-Gami Path of the Goddess: Handlung.
Kunitsu-Gami Path of the Goddess ist ein Action-Strategiespiel, das sich stark am Tower Defense orientiert und in der japanischen Mythologie angesiedelt ist, wobei Yokai die Hauptrolle spielen. Allerdings deuten erste Spielprüfungen auf Elemente älterer Schläger-Spiele hin, mit horizontaler Scrollung und einer freien Kameraführung. Diese kombinierte Ansätze sollen beide Anhängern klassischer Actionspiele und denen, die kompliziertere Spielmechanismen bevorzugen, zufriedenstellen wollen. Das Balancieren breiter Publikumsattraktivität mit Interessen der Nischentitel stellt jedoch eine anspruchsvolle Aufgabe dar, da viele in der Vergangenheit an dieser Stelle versagt haben. Dennoch könnten die Erfahrungen von Capcom bei Schläger-Titeln und das Expertise von Shuichi Kawata, insbesondere aus seinem jüngsten Spiel Shinsekai, dazu beitragen, eine ansprechende und einzigartige Mischung zu erschaffen. Titel: Kunitsu-Gami Path of the Goddess – Handlung.
In der Geschichte von Kunitsu-Gami Path of the Goddess versucht die Priesterin Yoshiro, Mount Kafuku zu retten, der sich durch eine Form von Verschmutzung verfälscht hat, die einem dickflüssigen Öl ähnelt. Durch diese Verschmutzung ist der Berg verflucht und wird von Dämonen heimgesucht. Um dieses Fluch abzuwenden und die Dämonen zu vertreiben, muss Yoshiro die betroffenen Gebiete reinigen. Trotz ihrer Fähigkeit, Zaubersprüche zu bespielen, ist Yoshiro sehr anfällig. Soh kommt hier ins Spiel, er ist ein Speertragender Krieger mit einem modischen Maske und beherrscht Kampf- und Tanzkünste, die er verwendet, um notwendige Dörfer zu reinen. Sohs Vorteil liegt in seiner Fähigkeit, Dorfräuber zur Verfügung zu ziehen, meist nachdem er sie vor dem Tod gerettet hat. Solange diese Räuber ihm Dienste versprechen, kann Soh ihnen Aufgaben wie Holzschnitzer, Bogenschütze, Schamane, Sumoranger, Askese, Dieb und viele mehr zuweisen, die sich während der Abenteuer freischalten. Jedes Amt funktioniert als eigenständige Klasse mit eigenen Kampftechniken. Der Holzschnitzer ist in Nahkämpfen hervorragend, der Bogenschütze wirkt effektiv gegen fliegende Gegner. Es gibt auch einen Magier, der zum Beispiel Schutzschilder erstellen kann, Verbündete heilen oder gar Feinde langsamer machen. Alle Rollen können sich entwickeln und ihre Fähigkeiten über die Zeit verbessern. Sie sind jedoch nicht autonom; es ist auf den Spieler angewiesen, sie in Bezug auf Bewegung, Positionierung und Angriffe zu lenken, was das Spiel zu einem Strategie-Spiel mit Tower Defense Elementen macht.
Teamplay
Initiell begriff ich es aggressiv an und glaubte, dass ich alle Aspekte der Arbeit durch meine Agilität und Nahkampfkünste steuern könnte. Allerdings zeigt sich mit fortschreitendem Spielverlauf und zunehmenden und formidablen Gegnern schnell, dass man diese Wellen von Feinden allein nicht kontrollieren kann. Um das Überleben der Priesterin Yoshiro zu gewährleisten, sind sowohl martialische Stärke als auch strategisches Denken erforderlich. Das Ziel ist es, die Priesterin zu jedem beschmutzten Torii des Dorfes zu begleiten und sie sicherzustellen. Ihr Lebensanzeiger gibt ein deutliches Zeichen von ihrem Gesundheitszustand. Kapcom ist für seine vielfältige Produktpalette bekannt, die neben Wiederveröffentlichungen und Neufassungen auch einzigartige Titel wie Okami, Auto Modellista, Viewtiful Joe, Dark Void, Bionic Commando, Asura’s Wrath, Shinsekai und zuletzt Exoprimal umfasst. Obwohl diese Spiele wohl nicht die Topverkäufer gewesen sind, haben sie dazu beigetragen, dass Kapcom für die Erforschung neuer Konzepte bekannt ist. Der neueste Beitrag zu dieser Trendwelle ist Kunitsu-Gami Path of the Goddess, ein Spiel, das neue Ideen einbringen und Spieler überraschen will.
Das Spiel präsentiert interessante und einzigartige Gameplay-Erlebnisse innerhalb seines Genres. Obwohl Capcom bewusst ist, dass die Zielgruppe breit gestreut sein könnte, hofft der japanische Verlag, dass neugierige Spieler sich dieser ungewöhnlichen Angeboten widmen werden. Zunächst erstaunlich im Gefühl, passt man schnell an, da die Steuerung möglichst einfach gestaltet wurde, um strategische und Befehlsaspekte zu erleichtern. Die Meisterschaft kommt relativ schnell nach nur wenigen Stunden hoch. Es bleibt abzuwarten, ob das Spiel genug Vielfalt bietet, um die Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten, insbesondere durch verschiedene Missionen, die dazu beitragen, dass der Schutz der Priesterin über Zeit nicht langweilig wird. Visuell ist das Spiel technisch hervorragend nicht besonders ausgestattet, aber es unterscheidet sich mit seiner unkonventionellen und fesselnden künstlerischen Richtung, die japanische Tradition aufgreift. Dadurch ist es insbesondere für Anhänger der japanischen Mythologie attraktiv, die viel zu appellieren haben wird. Urteil am 19. Juli.