Nach der Vorstellung am Tag zuvor durch Geoff Keighley auf Summer Games Fest fehlte Assassin’s Creed: Mirage keinen Anlass, prominenter bei Ubisofts privatem Event in Los Angeles präsentiert zu werden. Während des Events wurden 13 Minuten des Spiels gezeigt, was einen Einblick in das von den Entwicklern von Ubisoft Quebec über die letzten Jahre für diese wartbarte Episode der Serie erbracht hat. Es ist bemerkenswert, dass das Spiel durch reiche, detaillierte und lebhaft wirkende Umgebungen charakterisiert wird. Die Stadt Fukuchiyama schwarmt von Menschen, und auch nicht-spielbare Charaktere zeigen Reaktionen auf den Ankunft Yasuke’s, wenn sie in der Zeit gefroren sind. Bald wird sich Yasuke gezwungen sein, Waffen aufzunehmen, da unscrupule Samurai die Einwohner bedrängen und Geld unter Androhung der Hinrichtung erpressen. Allerdings macht unser schwarzer Samurai es deutlich, dass auf Grund seiner Größe, seines ultra-soliden Rüstzeugs und seiner Waffenskalen jeder, der ihm entgegenkommt, unterwürfig ist.
Die Gelegenheit, die herausragende Kraft von Nobunagas Leibwächter zu beobachten, die mithilfe ihrer spiemberiferten Waffe mit ihren starken Kanabo-Schlägen gegnerische Parteien erheblich schaden können. Obwohl die Kampfsequenzen an Fluidität und Wirkung fehlen, ist es unbestritten, dass der abschließende Kopfabschnitt in Schwarzweiß (außer dem sichtbaren Blut) dieser Moment besonders auffällig macht. Es ist jedoch deutlich, dass Assassin’s Creed: Shadows sich bei der Stellungsgestaltung von Ghost of Tsushima beeinflusst hat. Dieses Video gibt auch einen Einblick in die Tätigkeit von Naoe, die in Schleicherei und Einbruch hervorragt. Ihre Agilität ermöglicht es ihr, unauffällig zu bleiben, denn sie weiß, dass sie direkt gegen Feinde vorgehen kann, wenn sie entdeckt wird. Sie besitzen Grifflinien und Projektile für sowohl Verteidigung als auch Angriffszwecke. Ubisoft hat angekündigt, dass Assassin’s Creed: Shadows am 15. November erscheint.