Es ist unbestritten einer der größten offenen Geheimnisse in der Videospielbranche: die erwartete Veröffentlichung des neuen PS5 Pro-Modells am Ende des Jahres. Diese Erwartung ist nicht unbegründet, wenn man an Sonys Veröffentlichung des PS5 Slim im November letzten Jahres und den üblichen Praxis bei Spielkonsolenherstellern die Einführung verbessert technischer Modelle in der Mitte eines Produktzyklus denkt. Obwohl noch kein offizieller Bekanntgabe getätigt wurde, sind Informationen zu den technischen Spezifikationen des PS5 Pro aufgetaucht, dank insider-Informationen von Journalist Tom Henderson. Er hat bisher wiederholt die Zuverlässigkeit seiner Quellen bei PlayStation-Hardware unter Beweis gestellt.
Um die derzeitigen Gerüchte um das Interesse am PS5 Pro zu verstehen, ist es wichtig, den technischen Hintergrund von Tom Henderson, einem vertrauenswürdigen Quelle, in Betracht zu ziehen. Zufolge seiner Einsichten soll die PS5 Pro unter bestimmten Bedingungen eine Navi GPU mit 38,4 GB GDDR6-Speicher, 4096 Shader-Einheiten und einem 128-Bit Speicherbus mit einer Frequenz bis zu 2200 MHz besitzen. Obwohl diese Informationen sehr technisch sind und für die allgemeine Zielgruppe vielleicht herausfordernd sein können, deutet sie in etwa darauf hin, dass das Konsolensystem 4K-Spielauflösung mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde unterstützt sowie eine 8K-Ausgabe gleichbleibender Bildrate erlaubt. Gegeben diese Aussagen ist es verständlich, dass man sich skeptisch zeigt, insbesondere da stabile Spiele in 4K mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde zurzeit selten sind.
Laut den Beobachtungen von Digital Foundry im neuesten Podcast könnten die Leistungssteigerungen der PS5 Pro nicht zu signifikanten Spielen führen, die impulsiven Käufen von Spielern Rechnung tragen würden. Obwohl es Technik-Enthusiasten gibt, die das Kapital und den Wunsch haben, ihr Gerät für optimale Spielbedingungen zu upgraden, wird die allgemeine Öffentlichkeit unwahrscheinlich überzeugende Gründe finden, um eine PS5 Pro statt einer Standard-PS5 zu investieren. Laut GamesIndustry.biz und Journalist Christopher Dring, der eine Woche in San Francisco bei der GDC verbracht hat und mit vielen Entwicklern gesprochen hat, glauben viele, dass die Einführung der PS5 Pro zu früh ist, denn sie fühlen sich, dass die aktuelle PS5 noch nicht voll ausgenutzt wurde. Die Branchenexperten schlagen vor, diese Generation sei immer noch in ihren frühen Stadien und ein mittlerweile technischer Aufwärtstrend überflüssig.
Digital Foundry hat bereits angekündigt, dass das kommende GTA 6 wahrscheinlich nicht nativ in 4K und 60 fps auf der PS5 Pro laufen wird. Allerdings, angesichts des Erreichten der letzten Generation, ist dies nicht das gleiche Argument? Hat die PS4 Pro tatsächlich einen signifikanten technischen Vorsprung über die Standard-PS4 geschaffen? Nein; es handelte sich nur um Fragen von visueller Komfort und Verbesserungen des Rahmenrates. Der technische Sprung war nicht sehr groß. Aber wenn diese PS5 Pro dazu führen soll, dass Dragon’s Dogma 2 in 4K mit einem stabilen 60 fps laufen kann, wo die normale PS5 zurückbleibt, ist das nicht ein Marketingargument für Sony? Natürlich, hinsichtlich des rein technischen Produkts gibt es Raum für Enttäuschung, bestätigt damit, dass die PS5/Xbox-Series-Generation kaum Änderungen gebracht hat. Das ist so der Geschäftsgang. Dies scheint sich dem dynamischen 4K-Plakat-Feature ähnlich zu verhalten, das bei Konsolenspielen verwendet wird, unabhängig davon, ob es sich um PS5 oder Xbox Series handelt. Obwohl manche dies als Betrug sehen können, argumentieren andere, dass sie am Preis von 600 Dollar des Gerätes schon beeindruckend sind, und eine nativ ausgebildete 4K-Ausgabe koste mindestens 1500 Dollar an Top-PC-Grafikkarten zu investieren. Auf Grund dieser Spezifikationen und der Fachanalyse ist die Argumentation gerechtfertigt.