Akira Toriyama verstarb am Anfang von März unerwartet, während er an verschiedenen Projekten aktiv beteiligt war. Von Bedeutung ist hier insbesondere der geplante Veröffentlichung des Videospiels Dragon Ball Daima im Jahr 2024 sowie die Wiederauflage seines früheren Werks, Sand Land, das ursprünglich 2000 als kurzes Manga erschien. Das kleine Projekt aus über zwei Jahrzehnten hat sich zu einem bedeutenden Multi-Media-Projekt entwickelt. Der erste animierte Film wurde im August 2023 in Japan veröffentlicht, ist aber in Frankreich nicht verfügbar. Dieser 1 Stunde und 45 Minuten lange Film erzählt die Geschichte des Originalmanags. Obwohl der Film in Westen noch nicht veröffentlicht wurde, begann eine 13-teilige Serie am 20. März des letzten Jahres auf Disney+ zu laufen, wobei sie bereits 7 Episoden hat. Die übrigen Episoden werden wöchentlich veröffentlicht, mit neuen Inhalten jedes Mittwoch, während es die Erzählung von Toriyama fortsetzt und seinem Originalkonzept folgt. Zudem wird am 26. April 2024 ein neues Videospiel veröffentlicht, das anlässlich der Veröffentlichungen von TopSpin 2K25 und Stellar Blade erscheint. Heute soll die Diskussion auf diesem Videospiel fokussieren, das durch direkte Beteiligung von Akira Toriyama bei Bandai Namco entwickelt wurde. Ich hatte die Gelegenheit, den offenen Weltaspekt des Spiels zu erleben, während ich an einem recenten Event in Paris letztwoche teilnahm. Meine ersten Eindrücke mit der Steuerung sind unten gesammelt.
Das Sandmeer
Für Anfänger oder ein jüngeres Publikum bietet sich Sand Land mit drei Hauptfiguren als Geschichtenanlass an. Er beginnt mit Beelzebub, einer Variante von Belzebuth, der als Fürst der Dämonen dargestellt wird und den Haupthelden darstellt. Er ist begleitet von Dieb, seinem Wächter, und Rao, einem etwas wagemutigen Scheriff. Dieser Aufbau verläuft abweichend von den üblichen Konventionen des Shonen, was besonders in der Integration eines rosa Wesens und zwei Alten sichtbar wird. Normalerweise befinden sich solche Elemente als Nebenfiguren, Erzieher oder haben kaum Beziehung zur Hauptgeschichte. Akira Toriyama suchte nach zehn Jahren Dragon Ball neue Wege mit Sand Land zu finden. Eine einmalige Eigenschaft ist, dass dieses Projekt es ermöglicht, die Trio-Mitglieder durch eigenständige Missionen zu verkörpern, statt realzeitbasierend wechselnd. Dadurch wird der Erzählungsgehalt verbessert.
Das Sandmeer
Zusammen müssen sie die legendäre Quelle finden, die das laufende Wassermangel beenden und somit die Bedürfnisse von Menschen und Tieren befriedigen kann. Diese Aspekte gehen auch in den Konzept der Koexistenz zweier Arten ein, was subtil während der gesamten Geschichte prüft wird. Im Grunde werden Spieler mit dieser mythischen Quelle vertraut gemacht, indem sie sich mit diesen Charakteren und ihren Spielmechaniken im Wüstenwelt-Hintergrund vertraut machen. Man könnte dann fragen: wenn das Spiel den Manga streng folgt, könnte es zu einer offenen Wüstenwelt-Erlebnis während der ganzen Abenteuer führen? Diese Befürchtung ist berechtigt, da viele Spieler die Wüste als leere und tote Landschaft wahrnehmen, was Boredom auslösen kann. Dieser Blick überblickt jedoch die Möglichkeit, die Mad Max von Warner Bros. Interactive Entertainment und Avalanche Studio gezeigt hat, die im Jahr 2015 auf PS4 und Xbox One veröffentlicht wurde, dass eine Wüsten-Atmosphäre umgewandelt und spannend werden kann.
Toriyama’s Pure Style
Die Vergleichbarkeit ist etwas unsicher, da ich noch nicht die endgültige Version von Sand Land erhalten habe und es unklar ist, ob seine offene Welt der Qualität von Mad Max entsprechen wird. Allerdings lässt sich Bandai Namco’s Titel durch die Verwendung von Fahrzeugen abheben, die Spieler steuern können. Beelzebub hat Zugriff auf fünf verschiedene Maschinen über einen Tabsmenü, ähnlich wie Bulma und ihre Vaterkapseln in Dragon Ball. Es gibt tatsächlich viele Ähnlichkeiten zwischen Sand Land und Dragon Ball, da beide Serien in derselben Universum namens The World stattfinden, das von Akira Toriyama geschaffen wurde. Zurückkehrend zum Fahrzeug, können Spieler fünf transportieren, die sie zwischen Missionen mitnehmen können, jedoch erscheinen viele mehr während des Spiels. Spieler werden die Option haben, welche Fahrzeuge zu transportieren, wobei eine Veränderung und Evolution möglich ist, wie man sich fortschreitet. Diese Veränderungen erfolgen in Friedenszentren wie Basen oder Dörfern, wo neue Waffen auf die Fahrzeuge hinzugefügt werden können, sowie Farben oder Abzeichen aufgebracht werden können für persönlichen Stil, und diverse weitere Modifikationen sind möglich.
Angriffsfahrzeuge im Spiel umfassen bipedale Roboter, Motorrads, Schwimmerboote und viele weitere, jeder für unterschiedliche Situationen adaptierbar. Jede Art von Fahrzeug ist speziell auf bestimmte Terrains oder Kampfumgebungen ausgelegt. So herrscht z.B. die Motorrad-Variante über eine schnelle Bewegung offener Landschaften vor, während springende Roboter Zugang zu hochliegenden und sonst unzugänglichen Bereichen ermöglichen. Um gegen feindliche Gegner und Tierwelt am effektivsten wirken zu können, wird empfohlen, ein Angriffsfahrzeug zu verwenden. Im Gegensatz dazu ist das Schwimmerboot ideal für den Wassereinsatz, häufig in Dungeons anzutreffen. Bemerkenswert ist, dass Beelzebub diese Fahrzeuge nahezu sofort einberufen kann, was die Mobilität während der Erkundung oder der Plattform-Basierten Spielpassagen verbessert. Allerdings müssen Spieler darauf achten, dass diese Maschinen nicht unsterblich sind und die Munitionsvorräte sorgfältig zu verwalten sind.
Offenes Universum, erweiterter Horizont
Währenddessen sind die Lokalitäten von einer Armee unter Führung eines Mannes namens Muniel regiert, der trotz jünglichen Aussehens ein harter Diktator ist. Er versucht, einen Vorrat an Aquanium, einem mächtigen aber gefährlichen Ressourcen, zu sichern, um sein Land zu retten. Beelzebub und seine Verbündeten müssen die Pläne von Muniel vereiteln, indem sie gegen seine Truppen und Generäle kämpfen. Vor der Schlacht kann sich Beelzebub in Handgemengen engagieren und aufgrund seines Dämonischenstatus übermenschliche Fähigkeiten besitzt. Außerdem verfügt er über die Fähigkeit, dunklen Zauber einzusetzen, eine Funktion, die bisher noch nicht in der Spielversion eingebaut wurde, die wir testeten. Der Hauptzweck bestand darin, uns mit den drei Charakteren bekannt zu machen, die wir im Einzelnen in speziellen Szenarien vertreten können, wie z.B. einer Tarnmission, bei der Beelzebub sich als Weihnachtsmann verkleidet. Während diese Stealth-Mechaniken recht primitiv waren, demonstrierte zumindest die künstliche Intelligenz eine höhere Achtsamkeit im Vergleich zur Samurai aus Rise of the Ronin.
Offenes Universum, erweiterter Horizont
Während ich im Spiel nach rund 3/4 Stunden spiele, habe ich mich festgestellt, dass es sich um eine Herausforderung darstellt, einen umfassenden Kommentar abzugeben. Dennoch kann ich beobachten, dass das Spiel aktuelle Trends aufgreift, indem es Hauptmissionen, Nebenaufgaben und verschiedene zusätzliche Aktivitäten einbezieht, um die Szenarien und die Spielspannung zu diversifizieren und den Spielzeitraum auszuweiten. Diese Aspekte interessieren mich besonders, da das Spiel darüber hinausgeht, die Original-Kurzcomicserie zu erweitern und ihr Umfeld. Es gibt eine große Erwartung an diese Erweiterung, da der Grad an Treueleidenschaft, den man bisher beobachtet hat, beträchtlich ist. Das Spiel tatsächlich in die Bühne hineinreißen lässt und spielt sowohl das Comic als auch das Anime auf, was besonders wichtig ist, da ein Film und eine Serie veröffentlicht wurden. Bandai Namco und Studio ILCA haben sich hervorragend um die grafische Darstellung verdient gemacht und schaffen einen Eindruck, als wäre das Comic lebendig. Das Spiel behält seine typisch mangaartige Stilrichtung bei, mit prächtigen Farben, Krayon-Effekten an den Zeichenlinien und markierten Konturen. Fahrzeuge werden besonders gut dargestellt und ich appiziere die Darstellung der Wüstenatmosphäre, die durch verzerrte Fernebilder einen Wärmeeindruck erzeugt.
Unser Erwartungsniveau für dieses Sand Land-Videospiel ist recht hoch, denn es verspricht, uns in eine weniger bekannte Welt und Geschichte von Toriyama einzuführen, die unmittelbar nach Dragon Ball entworfen wurde. Wir freuen uns auf ein unterhaltsames offenes Universum zu erkunden, spannende Missionen und die Einbeziehung des typischen Humors von Toriyama, möglicherweise auch überraschende Gastauftritte wie Goku im Spiel auftreten.