Letztes Nacht um Mitternacht französischer Zeit fand das Event „2024 Dragon Ball Games Battle Hour“ in Los Angeles im Convention Center statt. DBZ-Fans konnten sich über Streaming-Kanäle, die das Event abdeckten, anwenden. Bei der Ankündigung des ersten Gameplay-Trailers für Dragon Ball Sparking Zero war die Erwartung in ganz DBZ-Community hoch. Zunächst hatte Bandai Namco entschieden, den Titel international für diese neue Veröffentlichung auf PS5 und Xbox Series zu vereinigen, was ihre Praxis in Japan widerspiegelt, wo der Budokai Tenkaichi-Serie der Name „Sparking“ gegeben ist. Dieser Entscheid führte jedoch zu einer gewissen Verwirrung, da die Budokai Tenkaichi-Reihe in Europa und den USA stark präsent war. In dem neuesten Trailer befasste sich Bandai Namco mit diesem durch die Nennung von „Budokai Tenkachi Series“ neben der westlichen Bezeichnung „Sparking Zero“, was ihre Verbindung zur Reihe klärte. Während des Events teilten Masayuki Hirano, Produzent aller Dragon Ball-Spiele und Ryo Mito, Produzent aller Budokai Tenkaichi-Titel mit, dass Sparking Zero ein Fortsetzer von Budokai Tenkaichi 3 werden wird.
Ein Reboot-Nachfolger
In allen Fällen erlaubt dieses Gameplay-Trailer uns, die Essenz dieser Franchise zu sehen, die durch ihre außergewöhnliche Dynamik, ihr ultrastilsches Erscheinungsbild und das charakteristische Kamera-Winkel geprägt ist, welches viele Arena-Kämpfespiele nachahmte, wie z.B. Naruto Ultimate Ninja Storm und Demon Slayer. Es ist offensichtlich, dass dieses Blickwinkel optimal für Kampfspiele geeignet ist, um herausragende Umgebungen mit einer passenden Distanz zwischen den Kämpfern für intensive Aktionen wahrzunehmen. Besonders auffällig am Gameplay-Trailer ist seine deutliche Kennzeichnung von echtem Spielmaterial, wobei Bandai Namco ausdrücklich „echtes Spielmaterial“ erwähnte, im Gegensatz zum üblichen Disclaimer „nicht finales Spielmaterial, möglicherweise ändern“. Hier sind die Entwickler eine sichere Erklärung abzugeben, um Aufschwung zu erzeugen und ihre Jahre der Vorbereitung zu zeigen. Wie können man nicht begeistert sein, upon seeing Goku and Vegeta prominently featured in these images? Das Trailer trägt den Titel „Rivals Trailer“ und es setzt einen idealen Ton für das Ereignis an. Es betont die Rivalität zwischen zwei der größten Ikonen der Saga, Goku und Vegeta, von ihrer ersten Begegnung bis zu ihren neuesten Verwandlungen, einschließlich Super Saiyan 3, Saiyan God, Saiyan Blue, Kaioken und sogar Vegetas Transformation in Ozaru.
Realzeitige Transformationen werden dabei eingeschlossen? Dies ist sehr unwahrscheinlich, außer in bestimmten Umständen wie Vegeta in seinem Ozaru-Form zustande kommt. Bandai Namco folgt hier dem Prinzip der vorverwandelten Charaktere, ähnlich wie in der Budokai Tenkaichi-Serie aus der PS2-Ära. Am Ende des Trailers bestätigt dies die Charakterauswahl-Schirm. Bemerkenswert ist, dass auf dem Startschirm 164 Platzhalter für Kämpfer verfügbar sind, wie es die Entwickler angekündigt hatten und ich bin da von der Richtigkeit überzeugt. Erinnern Sie sich an das letzte Mitglied der Budokai Tenkaichi-Serie, das im Jahr 2007 erschien und 161 Charaktere hatte. Auf diesem Charakterauswahlschirm sehen Sie mehrere Versionen von Goku, Vegeta, Yamcha, Tenshinhan, Krilin, Piccolo, Cell, C-17, C-18, Boo, Mr. Satan, Trunks, Broly, Freeza, Jiren, Bergamo und anderen – alle bestätigt als Teil des Spiels
Im Visuellen erscheint das Spiel sehr rein und zeigt überall reiche und detailreiche Effekte, wobei die zerstörbaren Umgebungen besonders hervorzuheben sind. Dieser grafische Qualität ist der Unreal Engine zuzuschreiben, obwohl ich unsicher bin, ob es Version 4 oder 5 des Engines nutzt – trotzdem rendert es sich schön an. Während die Charaktermodellierung in manchen Bereichen noch etwas verbessert werden konnte, sind die flüssigen Visuals des Spiels beeindruckend und geben einen hohen Detailgrad bereits an den Rand der Wahnsinnigkeit vor. Ein wichtiger Fragepunkt bleibt bezüglich der Verfügbarkeit von lokalen Mehrspielern mit Splitscreen-Funktionalität, die von vielen eagervolt erwartet wird, zusammen mit dem Erscheinungsdatum des Spiels. Zum Stand des Tages liegen diese Details jedoch noch unklar vor, aber Bandai Namco ist erwartungsgemäß dazu angekündigt, weitere Aktualisierungen in Kürze zu veröffentlichen.