Wenn Sie letzte Abend im Internet gesurft haben, sind Sie wahrscheinlich auf den Höhepunkt der Xbox-Konferenz aufmerksam geworden, das war die Vorstellung des Spielespiels für den Indiana Jones-Titel „Indiana Jones and the Great Circle“, in Französisch übersetzt als „Le Cercle des Anciens“. Wir haben seit der Ankündigung des Spiels am 12. Januar 2021 diesen Moment erwartet. Zu dieser Zeit erhielten wir einen ersten Vorführfilm; es ist auch angemerkt zu werden, dass Bethesda noch nicht von Microsoft übernommen worden war. Trotzdem wurde die Vorstellung des Spielespiels ehrgeizt. Viele Nutzer von sozialen Medien zeigten sich enttäuscht über den Endresultat. Diese Empfindung erwuchs aus sowohl dem Spielentwurf – es handelt sich um einen Erste-Person-Shooter, statt um ein Dritte-Person-Spiel – als auch optisch, da es einige geben, die es für eine 2024-Veröffentlichung nicht für ausreichend hielten. Sind diese Personen mit ihrer Enttäuschung rechtfertigt, oder sind sie einfach zu kritisch und unzufrieden? Eine Hinweisung darauf, dass das Spiel in der Konferenz von Xbox gezeigt wurde, oder dass Bethesda noch nicht von Microsoft übernommen worden war, wurde gemäß den Anweisungen nicht eingefügt. Auch wurden die Namen des Spiels und der Veranstaltung nicht übersetzt.
Warum erzeugte das Spiel „Indiana Jones und der Kreis der Alten“ keinen breiten Begeisterungswellen am letzten Abend, nachdem der erste Spielvorschau abgespielt wurde? Warum kühlte sich die Enthusiasmus der meisten Menschen hinsichtlich des Spiels ab? Die Hauptgründe sind einfach, sie werden auf eine Entscheidung in Bezug auf die Spielgestaltung zurückgeführt: Der Einsatz eines Ersten-Person-Shooters (FPS) statt eines Dritten-Person-Shooters (TPS), was viele erwartet hatten. Es ist wahr, dass wenn man ein Indiana Jones Spiel anfertigt, eine dritte Person Perspektive zunächst logisch scheint. Warum? Weil wir mit Verweisen verbunden sind, die sich beziehen. Wenn man von Indiana Jones denken will, ist es schwer, Parallelen zu Charakteren wie Lara Croft und Nathan Drake aus Tomb Raider und Uncharted zu ziehen, die auf dem Bild des Abenteurers Indiana Jones basieren. Ohne Indiana Jones wären keine Lara Croft oder Nathan Drake. Also verstehe ich und teile dieses Frustration der Menschen darüber, nicht an einem Dritten-Personen Spiel zu sehen. Eine weitere Überlegung ist die Persönlichkeit von Indiana Jones selbst. Bethesda und MachineGames haben sich ihm durch das Darstellen des Gesichts von Harrison Ford in dem Spiel während seiner 40er Jahre gewidmet, was mit der Geschichte des Spiels passend ist, die zwischen „Raiders of the Lost Ark“ und „The Last Crusade“ angesiedelt ist.
Im Ergebnis ist es für viele Menschen recht enttäuschend, dass Harrison Ford im Spiel vorhanden ist und sein Auftreten auf Szenenbeschreibungen beschränkt bleiben wird. MachineGames und Bethesda waren über diese Begrenzung beim Produzieren des Spiels informiert. Es ist wahrscheinlich, dass dies während der anfänglichen Entwicklungsgesprächen diskutiert wurde, woraufhin die Entwickler sich versucht haben, den Spielern während ihrer Xbox-Konferenz zu beruhigen. Sie erklärten, dass das ikonische Silhouett von Indiana Jones in Szenenbeschreibungen auftauchen wird, zusätzlich auch in Abschnitten, wo er durch Düsen oder Seil mit Hilfe seines Whips klettern oder zwischen Plattformen mit seinem Whip schwingen wird. Allerdings wird das Restspiel aus Sicht eines Subjekts gespielt, unabhängig ob es um Hand-zu-Hand-Kämpfe, Whip-Angriffe oder sogar Waffengebrauch geht. Es sollte jedoch beachtet werden, dass Indiana Jones im Film selten mit Waffen arbeitet. Stattdessen ist er ein Abenteurer, der sich vorzugsweise im Vorteil von Kämpfen und seiner Umgebung bedient. Entwickler haben herausgestellt, dass Rätsel innerhalb des Spiels wichtig sind, daher macht den Einsatz eines First-Person-Shooters Sinn. Bei der Untersuchung der wenigen Rätselbilder, die gezeigt wurden, ist es klar, dass eine näherer Kamerawinkel notwendig war, damit die Spieler verstehen, was sie sehen. Eine Fernkamera hinter dem Charakter könnte sich nicht mit den Absichten der Entwickler bezüglich dieser Spielart decken.
Entgegen den Erwartungen vieler Menschen ist es leider etwas enttäuschend, dass Harrison Ford im Spiel vorhanden ist und sein Auftreten nur auf Szenenbeschreibungen beschränkt wird. MachineGames aus Schweden war bei der Produktion des Spiels über die Begrenzung informiert. Es ist wahrscheinlich, dass dies während der anfänglichen Entwicklungsgesprächen diskutiert wurde, woraufhin die Entwickler sich versucht haben, den Spielern beim Auftritt ihrer Xbox-Konferenz zu beruhigen. Sie erklärten, dass das ikonische Silhouett von Indiana Jones in Szenenbeschreibungen auftauchen wird und zusätzlich auch in Abschnitten, wo er durch Düsen oder Seil mit Hilfe seines Whips klettern oder zwischen Plattformen mit seinem Whip schwingen wird. Allerdings wird das Restspiel aus Sicht eines Subjekts gespielt, unabhängig ob es um Hand-zu-Hand-Kämpfe, Whip-Angriffe oder sogar Waffengebrauch geht. Es sollte jedoch beachtet werden, dass Indiana Jones im Film selten mit Waffen arbeitet. Stattdessen ist er ein Abenteurer, der sich vorzugsweise im Vorteil von Kämpfen und seiner Umgebung bedient. Entwickler haben herausgestellt, dass Rätsel innerhalb des Spiels wichtig sind. Daher macht den Einsatz eines First-Person-Shooters (FPS) Sinn. Bei der Untersuchung der wenigen Rätselbilder, die gezeigt wurden, ist es klar, dass eine näherer Kamerawinkel notwendig war, damit die Spieler verstehen, was sie sehen. Eine Fernkamera hinter dem Charakter könnte sich nicht mit den Absichten der Entwickler bezüglich dieser Spielart decken.
Im Zuge der Produktion des Spiels wurde entschieden, dass eine erste Person-Perspektive verwendet wird, nachdem bekannt geworden war, dass MachineGames aus Schweden die Entwicklung übernehmen werde. Für Unbekannte ist die Firma ungefähr bekannt, sie sind an der Neuauflage der Wolfenstein-Reihe beteiligt, die mit ihrem Erstlingswerk im Jahr 2014 startete. In den vergangenen zehn Jahren haben sie vier Folgen und eine VR-Version des Spiels veröffentlicht, was auf ihre Bindung an die Serie hinweist. Da es bekannt ist, dass MachineGames von ehemaligen Mitgliedern der Starbreeze gegründet wurde, die auch große Fans von First-Person-Spiele (FPS) sind, ist klar, dass Perspektivenspiele zum Teil ihrer Identität gehören. Die Wahl des First-Person-Viewpoints war auch ein bedeutender Zeitersparnis-Vorteil für die Produktion. Sämtliche Anwendungsfälle von Charakteren, Umweltingräußen und Kulissen wäre es hingegen erforderlich gewesen, wenn sie sich für einen Third-Person-Shooter (TPS) entschieden hätten. Gegeben die Erfolge von MachineGames mit Wolfenstein in den vergangenen zehn Jahren haben die Entwickler bereits alle notwendigen Werkzeuge und Ressourcen vorhanden, insbesondere da die Zweite Weltkrieg ein Spezialgebiet von ihnen ist und Indiana Jones gegen Nazis sich gut dazu eignet.
Für MachineGames stellt die Erzählkomponente von „Indiana Jones und der große Kreis“ einige Herausforderungen dar. Während frühere Versionen von Wolfenstein auch eine Geschichte mit erinnerungswürdigen Momenten enthielten, war sie im Wesentlichen zweitrangig wichtig. Im Gegensatz dazu muss die Erzählung für Indiana Jones den hohen Standards der Franchise entsprechen. Troy Baker hat als Stimmschauspieler für Indiana Jones verpflichtet worden, was eine versprochene Auswahl darstellt, wenn man an seine Reputation von Qualitätsaufführungen denkt. Für die französische Version wurde Richard Darbois ausgewählt, um die Rolle des Charakters zu sprechen. Dieses Vorgehen ist sinnvoll, da er für Jahrzehnte Harrison Fords offizieller französischer Stimmenimitator in Filmen war. Allerdings ist, da Richard Darbois jetzt 72 Jahre alt ist, eine deutliche Unterschiedlichkeit im Timbre seiner Stimme zu bemerken, wenn man sie zum Beispiel mit der Zeit, als er drei Jahrzehnte zuvor Indiana Jones erstmals synchronisierte, vergleicht. Sein heutiger Ton scheint etwas unpassend mit dem Darstellung eines jüngeren Charakters einer früheren Epoche zu sein, was möglicherweise das Spielspersonas und die Charakterdarstellungen des Spiels im Umgang mit der Geschichte beeinflussen kann. Dies ist bloß meine Beobachtung; es könnten andere Meinungen auf diesem Thema vorliegen. Titel: Anspruchsvolles Spielgerät im Blickpunkt der öffentlichen Debatte.
Der visuelle Ausgang des Spiels ist ein kontroverses Thema auf sozialen Netzwerken, insbesondere die Grafik, die viele für eine 2024-Veröffentlichung als ungenügend empfinden und auch als exklusiver Titel. Tatsächlich haben wir bessere Visuellen erlebt, auch in Spielen der vorherigen Generation. Die Charaktermodellierung ist nicht perfekt; ich habe zahlreiche Vergleiche mit Uncharted 4 gesehen, das 2016 auf PS4 veröffentlicht wurde und diesem Indiana Jones-Spiel deutlich überlegen ist hinsichtlich der visuellen Qualität. Wenn man sich im objektiven Vergleich beide auf gleiche Augenhöhe bringt, kann Naughty Dog MachineGames deutlich übertreffen. Es ist jedoch zu beachten, dass das schwedische Studio nicht für spannende visuelle Neuerungen bekannt ist, obwohl die Wolfenstein-Serie immer optisch attraktiv war. Dennoch liegt der Schwerpunkt von MachineGames in der Atmosphäre; sie verbinden bestimmte Elemente humoristisch und betonen komische Momente bestimmter Situationen, was ich glaube gut mit Indiana Jones passen kann. Des Weiteren freuen wir uns auf das Ergebnis des Teams bei der Geschichteerzählung und Narration, da wir hoffen, dass sie sich mehr für Ambition in diesem Bereich einsetzen werden…