Die Prüfung
Erwägen Sie den Kauf von „The Last of Us“ in seiner remasterten Version für die PlayStation 5? Diese Frage beschaftigt viele Menschen mit der geplanten Veröffentlichung am 19. Januar 2024. Der Nachfolger, „The Last of Us 2“, wurde am 19. Juni 2020 veröffentlicht, während des Höhepunkts der COVID-19-Pandemie und hat durch seine beeindruckende Erzählung und innovative Spielweise in den Gedanken der Spieler bleiben. Obwohl es bei seiner Veröffentlichung auf PS4 Lob erntete, insbesondere für die PS4 Pro Version, fühlt sich vielen, dass der jüngste Patch im Mai 2021 bereits die technischen Verbesserungen behandelt hat. Dennoch hat Naughty Dog neue Spielmodi und zusätzliche Features mit dieser Remasterung eingeführt. Unter diesen Umständen sowie den variierenden Preisoptionen, je nachdem ob Sie das Originalspiel für PS4 besitzen, bleibt es abzuwarten, ob die remasterte Version einen erneuten Kauf rechtfertigt. Wir werden bald mehr zu diesem Thema berichten.
Treuhaft oder hochleistungsfähig?
Wie bei vielen Spielen bietet auch „The Last of Us 2 Remaster“ zwei Anzeige-Modi: Fidelity und Performance. Das Spiel wirkt am visuell aufwendigsten und am poliertesten in Fidelity-Modus, allerdings ist die Bildrate fest auf 30fps gesetzt. Durch den Wechsel in Performance-Modus erhält man eine Auflösung von 1440p mit einer frei laufenden Bildrate von 60fps, vorausgesetzt, Ihr Bildschirm unterstützt Variable Refresh Rate (VRR) und Sie benutzen ein HDMI-2.1 Kabel. Diese Funktion gilt nur für einen kleinen Teil der Bevölkerung. Somit wird Ihre Erfahrung anhand Ihres Ausrüstsches variieren. Im Grunde ist das Spiel schärfer und schöner in native 4K, allerdings verschließen es die graphischen Lücken kaum. Persönlich habe ich mich dafür entschieden, in Fidelity-Modus zu spielen, um an den Grafiken in native 4K zu genießen und zu bedauern, dass „The Last of Us 2“ bereits fast vier Jahre nach seiner Veröffentlichung eine der visuell aufwendigsten und technisch am besten umgesetzten Spiele ist.
Das Remaster von The Last of Us Part II bietet eine hervorragende Auswahl an zusätzlichen Inhalten, darunter neue Modi wie das hochgelobte „No Return“ oder „Sans Retour“ im Original. Dieses roguelike-Überlebensmodus ist dafür konzipiert, den Spielern herausfordernden Aufgaben zu stellen und ihre Kenntnis des Spielsprinzips zu fördern. Zum Eintritt in diese anspruchsvollen Modi müssen die Spieler zunächst einen Charakter aus den zehn verfügbaren Optionen wählen, beginnend mit Ellie und Abby, weitere werden progressiv freigeschaltet, je nachdem, welchen Charakter gespielt wird. So können beispielsweise Dina bei der Wahl von Ellie und Lev bei der Wahl von Abby gesperrt werden, und so weiter. Diese Funktion erlaubt es den Spielern, bisher unbekannte Charaktere wie Jesse, Tommy, Mel oder Manny zu erleben, aber sie dient auch zur Adressierung eines bedeutenden Erzählungsfrustrations: dem Fehlen von Joel, dessen Rolle im Geschehen einen emotionalen Eindruck auf den Spieler ausübt. Obwohl sich die Spielprinzipien unter den Charakteren ähneln, beginnen sie nicht mit identischen Waffen und haben einige Vorteile in bestimmten Bereichen gegenüber anderen.
Gibt es Gründe, The Last of Us Remastered für die PlayStation 5 (PS5) zu kaufen? Dies ist eine Frage, die sich viele Leute bei der bevorstehenden Veröffentlichung am 19. Januar 2024 stellt. Dass das Spiel im Juni 2020 auf den Markt kam, bedeutete, dass es sich in den frühen Phasen der globalen COVID-19-Pandemie befand und die Menschen sich in ihren Wohnungen aufhielten. Dieses Spiel hat viele Spieler tief berührt und löste erhebliches Debatten um seine Erzählentscheidungen aus, zugleich zeigte es eine herausragende Spielflexibilität. Viele fanden in The Last of Us Part II ein Meisterwerk bei seiner Veröffentlichung auf der PS4, insbesondere auf der PS4 Pro, und sind unsicher, ob die neue Remastered-Version für die PS5 genügend zusätzlichen Wert bietet, da eine Leistungs-Aktualisierung bereits im Mai 2021 veröffentlicht wurde. Allerdings hat Naughty Dog mit dieser Remasterung neue Spielmodi und weitere Features eingeführt. Fragen sich die Frage, ob diese Verbesserungen rechtfertigen, eine weitere Kaufentscheidung, insbesondere wenn der Preis abhängig ist, ob man bereits das PS4-Original besitzt. Weiteres folgt zum Thema.
Im Falle von Yara wird die Heilung leichter möglich sein, da Manny Medikits nicht herstellen kann, sondern nur in Leveln aufnehmen kann, die er aber nicht herstellt. Dadurch ändert sich die Spielweise und es muss an die Figur angepasst werden. Abby, Manny und Joel sind stark im Nahkampf einsetzbar und zeigen eine Überlegenheit, während Figuren wie Lev oder Yara von der Distanz aus heraus überzeugen. Diese Unterschiede bringen Vielfalt und Konsistenz in jede Spielsession. Jeweils wird ein Charakter gewählt, und man startet damit ins Geschehen, was als „Session“ bezeichnet wird, also eine Folge zufälliger Begegnungen in ortlich vertrautem Gebiet aus The Last of Us 2: Jackson, Channel 13, dem Wald, dem U-Bahnhof, dem Restaurant, dem Holzfällerlager usw. Alles ist zufällig erstellt und macht jede Session einzigartig mit variierenden Zielen wie Jäger, Einfangen, Verteidigung oder Angriff. Nicht nur unterscheiden sich die Art der Begegnung, sondern auch die Art des Gegners und der Score-Multiplikator, sodass Spieler auf dem Weg zurück mit Beute und verbesserten Fähigkeiten und Waffen zwischen den Kämpfen kommen können.
Im Spiel muss ihr ein Schatzkästchen geöffnet werden, das mit Ressourcen gefüllt ist und vom Feind eifrig bewacht wird. In der Verteidigungsphase haben sie einen AI-gesteuerten Partner zur Seite und müssen sich gegen Wellen von Infizierten verteidigen, während in der Jäger-Phase auf die Überlebensfähigkeit angewiesen sind, bis die Zeit abläuft. Zuweilen fallen solche Konfrontationen mit Strafen aus, indem Enemy’s bei ihrem Tod Granaten abwerfen und so zur Flucht zwingen müssen. Glücklicherweise können auch nahegelegene Feinde von den Granaten getroffen werden. Manchmal sind die Umgebungen in dicker Nebel verhüllt, was die Sicht einschränkt, oder es werden Visionen durch Filter verzerrt. Im Gegensatz dazu müssen bei einigen Begegnungen Ziele erfüllt werden, wie z.B. eine bestimmte Anzahl von Kopfschüssen oder das Vermeiden von Nahkämpfen; wenn der Vertrag erfüllt ist, erhält man zusätzliche Bonussen.
Vorsicht: In „Keine Rückkehr“ im roguelike Modus ist jede Todestrafneunahme dauerhaft und fehlschlagen während einer Session führt zum Verlust von Waffen, Gegenständen, Fähigkeiten und allen Fortschritten seit dem Start. Essentiell müssen Sie also während des gesamten Sessions kein Leben verlieren. Zwischen den Konfrontationen können Spieler sich in ihrer Versteckstätte zur Ruhe bringen und für das nächste Herausforderung auswählen, während sie ihr bevorzugtes Ziel auf dem Ankündigungsbrett sehen können. Es gibt insgesamt sechs Bosse zu besiegen, von einfachen bis herausforderndsten, unter anderem den Ratkönig, den Abby im Krankenhaus getroffen hat – es ist hier doch kein leichter Job. Dieser Modus ist einer der Gründe, warum Sie die Neuauflage von The Last of Us Part II kaufen sollten, da er zusätzliche Spielstunden und Ihre Fertigkeiten prüft und Ihren Umgang mit den Spielmechanismen darstellt. Sobald Sie „Keine Rückkehr“ bezwungen haben, erscheint der Einzelspieler-Kampagnen deutlich leichter.
Die Neuauflage von The Last of Us 2 bietet darüber hinaus kostenlos ein Gitarrenspiel-Modus an, der Musikfreunden erlaubt, die musikalischen Elemente des Spiels weiter zu erforschen. Spieler können sich zwischen den drei Charakteren Ellie, Joel und Gustavo Santaolalla, dem Komponisten der Musik des Spiels, entscheiden. Dieses Feature ermöglicht es, unterschiedliche Instrumente freizuschalten, verschiedene Orte für das Auftritt auszuwählen und sogar Effekte anzuwenden. Ich muss zugehen, dass ich versucht habe eigene musikalische Kompositionen zu schaffen, allerdings war ich nicht erfolgreich.