Im Jahr 2023 hat Sony aktiv Hardwareprodukte veröffentlicht, was eine Aufmerksamkeit erregte. Im Januar wurde der „PlayStation Edge“ Pro-Controller vorgestellt, gefolgt von dem „PlayStation VR 2“ im Februar. Im November brachte das Unternehmen den „PlayStation Portal“ ein, und im frühen Dezember erschien der „PlayStation Access“ Controller für Menschen mit Behinderungen. Das Erscheinen des „PlayStation Pulse Explore“ war Ende Dezember erwartet. Der japanische Hersteller setzt seine Ziele mit der Entwicklung eines umfassenden technologischen Ökosystems um seinen PS5 weiterhin um. Heute werden wir unsere Bewertung dieser beeindruckenden kabelgesteuerten Kopfhörer geben und bestimmen, ob sie den Preis von 220€ für eine unerreichte PlayStation-Audierungserfahrung rechtfertigen.
In den Jahren seit der Einführung des PS5 hat sich Sony PlayStation deutlich im Umgang geändert, eine Veränderung, die alle erkennen kann. Der japanische Markenhersteller hat sich in den vergangenen drei Jahren bemüht, Apple’s Strategie bei verschiedenen Produkten und insbesondere in Marketingbemühungen zu übernehmen. Dieser Ansatz hat Apple eine zunehmend treue Community geschaffen, die bereit ist, bedeutende Summen für die neuesten Hochtechnologiegeräte auszugeben, auch wenn es ihr damit finanzielle Probleme oder Darlehen einbringt. Sony PlayStation wird für diese Wandlung erhebliche Kritik ausgesetzt und hat von Anfang an den bekannten Slogan „4 the Players“ der PS4-Ära auf „For the Payers“ geändert, als die PS5 kam. Unabhängig von persönlichen Meinungen zu dieser neuen Richtung ist es klar, dass Erfolg erkennbar ist und Sony PlayStation hat nie so gut gestanden, insbesondere in Bezug auf die Verkäufe der PS5-Konsolen. Allerdings haben andere Zubehörteile nicht die Erwartungen getroffen, was bestimmten Nutzern enttäuschend war.
Für den Moment konzentrierten wir uns auf die Gestaltung, die ja in Wahrheit als abenteuerlich beschrieben werden kann. Ja, sie tragen eine zukunftsorientierte Erscheinung, die sehr dem PS5 und dem gesamten künstlerischen Ansatz von Sony seit dem Start des Konsoles ähnelt. Wir mögen es oder nicht, aber man muss einigen, dass es in Bezug auf Design Authentizität gibt, und eine schnelle Blickverbindung erzählt uns, dass diese Kopfhörer zur PS5-Familie gehören. Jedes Kopfhörer verfügt über einen kleinen Knopf für den Lautstärkeeinstellungen, zusätzlich über ein Link-Button, um von einem paarungspartner zu einem anderen wechseln zu können. Die Kopfhörer kommen mit einem kompakten und eleganten Ladeschrank ausgestattet, der jedoch langformatig ist und auf der Seite öffnet. Ein USB-C Kabel ist für den Ladevorgang inbegriffen. Es gibt aber keine Play/Pause-Tasten, kein Next/Previous Funktion, keinen automatischen Inhaltspausenfunk beim Entfernen eines Ohrmuffels, keine aktive Lautstärkeregulierung und die Funktionen sind überraschend begrenzt, besonders wenn sie außerhalb des PlayStation Link auf einem Standardgerät verwendet werden.
Ein Schalter zur Portalschleife
Diese kabelfreien Kopfhörer sind mit der Sony-Technologie PlayStation Link kompatibel. Was ist PlayStation Link? Es handelt sich um eine von Sony entwickelte Technologie, die eine losslose und wartungsfreie Verbindung ermöglicht, insbesondere mit sehr niedriger Verspätung – was Bluetooth nicht erreicht. Beispielsweise integriert das PlayStation Portal die PlayStation Link direkt in seinen Hardware, was schnelle Verbindungen mit den PlayStation Pulse Explore Kopfhörern ermöglicht. Für andere Geräte müssen die Nutzer den eingeschlossenen Stick dazu nutzen, um die Verbindung herzustellen. Der Stick ist leicht zu erkennen an seiner USB-Schlüsselform mit dem PlayStation Logo und Symbolen wie Kreuz, Kreis, Quadrat und Dreieck. Um PlayStation Pulse Explore Kopfhörer auf einem PS5 einzusetzen, z.B., muss der Stick in die Konsole eingesteckt werden. Dies gilt ähnlich für PCs und Macs, außer beim PlayStation Portal, bei dem die Technologie nativ integriert ist – im Gegensatz zu Bluetooth, das auf diesem Gerät nicht verfügbar ist.
Für die Fragenden: Ob diese PlayStation Pulse Explore Kopfhörer auch mit iPhones und anderen Apple-Geräten vereinbar sind, so können sie es zwar tatsächlich sein. Um dies zu erreichen, drücken Sie 8 Sekunden lang auf den Knopf „Link“ der Ladestation, bis das Gerät blau blinkt, und überprüfen Sie dann Ihr iPhone, um sicherzustellen, dass die Verbindung aufgebaut wurde. Diese Prozedur funktioniert auch für jedes andere Handy, wodurch das Standardnutzen möglich ist.
Nicht für alle Ohren
Gewiss, sind diese Kopfhörer deutlich größer als die meisten wireless Earbuds auf dem Markt. Obwohl sie so groß sind, passen die PlayStation Pulse Explore sich bequem in den Ohren an, wenn man das richtige Ausrichtung findet. Anfangs können Sie ihnen aufgrund ihrer ungewöhnlichen Konstruktion verfehlen, aber dies wird mit der Verwendung deutlich. Je nachdem, wie Sie es gebraucht haben, bleiben diese Kopfhörer überraschend leicht und anfangs bequem; jedoch kann langwierige Nutzung herausfordernd werden. Tatsächlich können sie aufgrund ihrer aufwärts weisenden Konstruktion bei bestimmten Ohrformen Reibungen verursachen, wie es mir während mehreren Stunden Tragezeit passierte. Daraufhin ist die Erfahrung stark abhängig von der Ohrmuschelgestalt, was es schwierig macht, allgemein zu empfehlen.
Heimische Anwendung zuerst und zunächsten
Bei der Klangqualität haben diese Kopfhörer hervorragende Leistung. Besonders in einem ruhigen Wohnumfeld und innerhalb der PlayStation-Umgebung zeigen sie eine ausgezeichnete Leistung, was einige zweifeln könnten. Es ist aber wichtig zu erinnern, dass diese Kopfhörer ein Sony-Produkt sind, das für seine Handwerklichkeit bekannt ist, die hier deutlich sichtbar ist. Der Bassanteil ist zufriedenstellend gut, mit einem ausgeglichenen Ton, der die excessiven Tieftonfrequenzen unbeschwert lässt. Zum Beispiel finde ich bei Beats Kopfhörer den Bass zu intensiv und überladen. Hier gibt es eine wahre Klarheit im Ton, so ausgeglichen, dass der Bass klar lokalisiert wird, ohne die höheren Frequenzen überzutrumpfen. Das macht für einen sehr angenehmen Hörerlebnis. Es ist jedoch diese Balance direkt unterbrochen, wenn sie außerhalb im lauten Umfeld eingesetzt werden, wie zum Beispiel auf der Straße oder in öffentlichen Verkehrsmitteln, da es kein Störungsunterdrückungssystem gibt. Folglich wird die subtile Bass nicht ausreichend gegen äußeren Lärm durchzukommen, was paradox und enttäuschend ist. Zudem stehen keine anpassbaren Merkmale zur Verfügung. Diese Einschränkungen werden deutlich, da diese Kopfhörer vorrangig für den Heimgebrauch in einem ruhigen Raum zum Genießen von Sonys PlayStation Link-Technologie entwickelt wurden. Es ergibt sich jedoch kaum Unterschied, wenn man zwischen Bluetooth-Ton und unkomprimiertem PlayStation Link-Ton unterscheiden kann, fast imperceptibel.