Wenn Dragon’s Dogma 2 im März 2024 für PC und Konsolen veröffentlicht wird, gibt es zwischen den beiden Episoden eine zwölfjährige Pause. Dieser längere Wartezeit kann die Fans der Serie anspruchsvoll werden, was auf einen Mangel an allgemeiner Begeisterung, insbesondere in westlichen Märkten zurückzuführen ist. Während die Marke weiterhin ein loyaler Fan-Kreis hat, insbesondere unter Enthusiasten für nippo-heldische Phantasie Action-RPGs, ist Dragon’s Dogma doch eine nische Lizenz. Jedoch geht Capcom aufgrund seiner aktuellen kommerziellen und kritischen Erfolge mit anderen Titeln davon aus, dass es derzeit ein günstiges Moment ist, die Serie wiederzubeleben. Daher bleibt unklar, ob diese neue Installation mehr Beliebtheit erlangt, aber sie scheint alle Voraussetzungen für einen würdigen Nachfolger zu besitzen.
Visuell erhalten die Fortsetzung von Dragon’s Dogma eine starke Präsenz. Obwohl sie nicht modernste Grafik enthält, ist die Zusammenarbeit zwischen japanischen und westlichen Entwicklern bei der Rendering-Technologie genießen lässt einen angenehmen Erlebnisraum, der dem Anspruch von Capcom entspricht. Dies ist insbesondere wichtig, da die im Spiel präsentierten überwältigenden Kreaturen in dieser Fortsetzung noch häufiger auftreten werden. Wie sein Vorgänger inspiriert auch Dragon’s Dogma 2 sich an Shadow of the Colossus, indem die Spieler die Möglichkeit haben, auf diese kolossalen Wesen zu klettern und sie zu besiegen. Das Spiel zeigt Drachen, Zyklopen, Hydren, Riesentrolle, Chimären, Greifvögel und Bronze-Kolosse, wodurch die Ambition von Capcom deutlich wird. Einige dieser Wesen dienen als Boss-Gegner mit spektakulären Bühnenbildern, andere treten zufällig auf den Pfaden oder in Wäldern auf. Spieler müssen gut vorbereitet sein, da Dragon’s Dogma 2 keine Ausnahmen macht, insbesondere nicht für Spieler, die das notwendige Fachwissen verfehlen. In Vergleich zu seinem Vorgänger entwickelt sich Dragon’s Dogma 2 durch die Einführung von rekrutierbaren Sklaven (Pawns), die die Spieler selbst erstellen oder kaufen können, wenn sie bevorzugt Zeit und Geld sparen möchten.
In Vergleich zu seinem Vorgänger braucht Dragons Dogma 2 die Spieler, ihre Figur mit hochwertiger Ausrüstung auszustatten, ihr Erfahrungsniveau aufzubauen und auf die Zusammenarbeit von künstlich intelligent kontrollierten Begleitern angewiesen zu sein. Der Konzept der Pawns bleibt relevant und es wird empfohlen, so viele Reisebegleiter wie möglich einzuheiraten, wenn man seine Überlebenzeit im Spiel erhöhen möchte. Dieser Nachfolger hat sich entwickelt, indem die Spieler pawns rekrutieren können, eigene schaffen oder sogar hohe-Ebene-pawns kaufen können, um Zeit und Geld zu sparen. Ein wichtiger Unterschied zum ersten Spiel ist, dass diese Pawns sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln können, indem sie Erfahrungspunkte sammeln, entweder bei Begleitung des Spielers oder durch Kontakte mit anderen Spielern, die sie rekrutiert haben. So trifft man häufig auf eine Pawn, die deutlich in Kraft gestiegen ist.
Pion, Es ist eine Aufgabe
In „Dragon’s Dogma 2“ sind die Pawns den verfügbaren Klassenoptionen unterworfen: Magier, Bogenschütze, Krieger und ein neu eingeführtes Illusionist. Der Illusionist nutzt einen einzigartigen Waffe namens das Inzenzhalter, mit dem Rauch erzeugt und verschiedene Illusionen aufgerufen werden können, die Feinde zum gegenseitigen Kampf animieren sollen. Außerdem kann der Illusionist zeitweise die Fähigkeiten des Teams verbessern, was ihn zu einem idealen Klassen für Spieler, die Liebhaber von Unterstützungsrollen sind. Aufgrund der Vielfalt der Klassen ist es sehr empfehlenswert, das effektivste Team möglichst zu bilden, denn taktisches Denken ist im Spiel essentiell. Die Schwierigkeit und Wirksamkeit gegen Feinde hängt von der gewählten Klasse ab. Darüber hinaus passiert das Spiel seine Herausforderungen anhand der Uhrzeit an, mit der Nacht stärkere Feinde aufgrund begrenzter Sichtbarkeit vorzufinden.
In Mars 2024 wird Dragon’s Dogma 2 für PC und Konsolen veröffentlicht, seit dem letzten Einzelteil sind es somit zwölf Jahre. Diese lange Wartezeit für Fans der Reihe kann an einer geringen öffentlichen Begeisterung, insbesondere bei westernen Publikum, gelegen haben. Trotzdem bleibt Dragon’s Dogma eine nische Lizenz, und Capcom, ermutigt durch den kommerziellen wie populären Erfolg ihrer neueren Titel, hat entschieden, dass dies der richtige Zeitpunkt ist, die Reihe wieder zu beleben. Während es unsicher ist, ob diese Fortsetzung Mainstream-Popularität erreichen wird, besitzt sie sicherlich alle Elemente, die sie als würdigen Nachfolger qualifizieren.
Aktion, Reaktion
Wenn Dragon’s Dogma 2 im März 2024 für PC und Konsolen veröffentlicht wird, bedeutet das zwölf Jahre seit der Veröffentlichung des Originalspiels. Dieser lange Wartezeit hat den Fans schwer gefallen, da es an einer geringen breiten öffentlichen Begeisterung, insbesondere bei westlichen Publikum, gelegen haben mag. Nicht zuletzt für die treuen Anhänger und Action-RPG-Freunde ist Dragon’s Dogma aber noch immer eine nische Lizenz. Trotzdem hat Capcom, ermutigt durch den kommerziellen wie kritischen Erfolg ihrer neueren Titel, entschieden, dass es der richtige Zeitpunkt ist, die Reihe wieder zu beleben. Es bleibt abzuwarten, ob Dragon’s Dogma 2 breite Popularität erreichen wird, aber es besitzt sicherlich alle Elemente, die es als würdigen Nachfolger qualifizieren.