Testen Sie Smurfs 2: Der Gefangene der Grünen Steine – Microids Ratchet Clank

Wenn Oktober ein busy Monat für AAA-Titel war, so ist November ohne Zweifel der Monat von Microids. Der Verlag plant in den nächsten Wochen mehrere Titel zu veröffentlichen. Dazu gehören Tintin und die Zigarren des Pharao, Astérix & Obelix: Kick ‚Em All 2, Goldorak, Flashback 2 und schließlich The Smurfs 2 – Gefangener des Grünen Steines. Es soll ein busy Zeitraum auf Rosa Park sein in den kommenden Tagen. Und das erste Spiel, das „Test-Prüfung“ unterziehen wird, ist The Smurfs 2 – Gefangener des Grünen Steins. Als direkter Nachfolger von Mission: Impossible aus dem Jahr 2021 zielt dieser Spiele darauf, auf die zwischen Microids und OSome Studio, einem talentierten Lyon-basierten Entwicklungsstudio, hergestellte Vertrauensbeziehung aufzubauen. Frankly jedoch ist dieses Smurfs 2 weniger inspiriert als sein berühmter Vorgänger.

Gefangen im Schleife

Im Hinblick auf die Spielmechanik übernimmt „The Smurfs 2: Der Gefangene des Grünen Perlens“ Mechaniken, wie sie in „Ratchet & Clank“ vorkommen. Dies umfasst Merkmale wie eine primäre Waffe, die es erlaubt, den Projektiltyp zu verändern und physische Fähigkeiten für die Smurf-Figuren, die sich auf Sprung, Doppel-Sprung, Durchstarten vorne sowohl auf dem Boden als auch im Flug sowie Seitenwärts bewegen. Diese Aspekte deuten unzweifelhaft auf Einflüsse von Spielen von PlayStation Studios durch OSome Studio. Ist dies problematisch? Insbesondere nicht, da die Lyon-basierten Entwickler sich intensiv um eine schnelle Spielfähigkeit und responsive Steuerung bemüht haben. Nach alledem ist „The Smurfs 2: Der Gefangene des Grünen Perlens“ für ein familienfreundliches Publikum konzipiert, was sich mit dem hauptsächlichen Zielpublikum von Microids, vorwiegend jungen Spielern vor Erwachsenen-Spielern, deckt. Dennoch kann dies auch Herausforderungen in bestimmten Aspekten des Spiels bieten, was wir später diskutieren werden…

Nach mir wiederholen

In November wird Microids eine Reihe von Titeln innerhalb von nur wenigen Wochen veröffentlichen. Zu diesen gehören „Tintin und die Zigarren des Pharao“, „Astérix & Obélix: Baffez-les Tous 2“, „Goldorak“, „Flashback 2“ und schließlich „The Smurfs 2: Der Gefangene des Grünen Perlens“. Mit dieser Auswahl soll Rosa Park in den nächsten Tagen sehr beschäftigt sein. Als erstes Titel, der eine Prüfung durchmacht, ist „The Smurfs 2: Der Gefangene des Grünen Perlens“. Als direkter Nachfolger von „Mission Malfeuille“, der im Jahr 2021 veröffentlicht wurde, soll dieses Spiel auf die Treue und Zusammenarbeit zwischen Microids und OSome Studio aufbauen. Es scheint jedoch, dass diese neue Ausgabe etwas an Inspiration aus seiner Vorgängerin fehlt.

Wie im ersten Teil, „The Smurfs 2: Der Gefangene des Grünen Phosphors“, erlaubt der Spieler die Steuerung mehrerer verschiedener Schnepfen, jedoch kann man diesmal zwischen ihnen nicht wechseln, da es von den Ereignissen abhängt. Der Spieler beginnt mit der Schnepfe Sturm und navigiert durch ein Waldgebiet, dann geht es weiter mit der Schnepfe Beta durch schneebedeckte Berge, anschließend nutzt man die Schnepfe Uferland in einer vulkanischen Welt und zuletzt verwendet man die Handyschnepfe für den finalen Kampf. Obwohl mehrere spielbare Charaktere bemerkenswert sind, besteht etwas Unklarheit darüber, was der Vorteil ist, gezwungen zu sein, sie zu benutzen, wenn sie größtenteils nicht voneinander unterscheidbar sind, außer ihren speziellen Fähigkeiten. Sturm kann starke Pfeile schießen, Beta Schnepfe lokalisiert Feinde mit lockenden Karotten und Uferland Schnepfe wirft Bomben. Diese ist die einzige Unterschiede zwischen jedem Charakter; sonst bleibt das Spielprinzip bei allen gleich.

Französische Version

Wenn Oktober ein busy Monat für AAA-Titel war, ist November unzweifelhaft das Monat von Microids. Der Verlag wird innerhalb kürzester Zeit eine Reihe von Titeln veröffentlichen. Dazu gehören „Tintin und die Zigarren des Pharaos“, „Astérix & Obélix Stoppen alle Uhrzeiten 2“, „Goldorak“, „Flashback 2“ und schließlich „The Smurfs 2: Der Gefangene des Grünen Bernsteins“. Diese Reihe soll Fans in den kommenden Tagen beschäftigen. Anführer dieses Veröffentlichungswaves ist „The Smurfs 2: Der Gefangene des Grünen Bernsteins“. Als direkter Nachfolger von „Mission Mew-Mew“ aus dem Jahr 2021 sucht der Titel nach der Entwicklung des Vertrauens zwischen Microids und OSome Studio, einem talentierten Lyoner Entwicklerteam aufzubauen. Allerdings scheint sich dieses neue Smurfs-Installment weniger inspiriert als sein berühmtes Vorgänger anzufühlen.