Wenn es um Zugänglichkeit geht, so führen Microsoft und Xbox den Weg, was weitgehend anerkannt ist. Die US-amerikanische Firma hat eine Reihe von Aktualisierungen und Initiativen angekündigt, die insgesamt den 429 Millionen behinderten Spielern weltweit unterstützen sollen. Diese kleinen Verbesserungen machen tatsächlich das Alltagskomfort und die Benutzbarkeit der Xbox-Konsolen leichter. Hier sind Details ohne weitere Verspätung:
- Ergänzende Beschreibungen für Spiele: Einige Spiele werden erweiterte Beschreibungen erhalten, um Blinde oder sehbehinderte Spieler einen besseren Zugang zu den Spielen und der Interaktion mit der Umgebung zu ermöglichen.
- Farbblind-Optimierung: Die Xbox-Konsolen werden nun für Farbblinde und sehbehinderte Spieler optimiert, indem sie bessere Kontrastverstärkungen und zusätzliche Farben zur Verfügung stellen.
- Steuerungs-Zugriff: Das Spielen wird durch eine Steuermodifikation erleichtert, die ansprechend für behinderte Spieler gestaltet ist, die z.B. keine Steuerung benutzen können.
- Erweiterte Spracherkennung: Die Xbox-Konsolen werden eine verbesserte sprachbasierte Benutzerschnittstelle erhalten, um Spielern mit Motorikbeeinträchtigungen oder Sehbehinderungen die Kommunikation mit der Umgebung zu vereinfachen.
- Steuerung für das Lesen von subtilen Farbabweichungen: Für Spieler, die sich auf Farbabweichungen stützen müssen, um zu spielen, bietet Xbox eine verbesserte Steuermodifikation an, die diese Spielern helfen wird, schwache Farbunterschiede zu erkennen und damit ihre Spiele effektiver zu gestalten.
- Erweiterter Zugriff auf Haptische-Feedback: Die Xbox-Kontrollgeräte bieten nun einen verbesserten haptischen Feedback, der behinderten Spielern wie z.B. Blinden oder sehbehinderten Spielern helfen wird, mehr von ihren Spielen zu verstehen und die Umgebung effektiver zu naviguieren.
- Erweiterte Steuerung für das Lesen von Bildschirmschaltungen: Um blinden und sehbehinderten Spielern einen besseren Zugriff auf ihre Spiele zu ermöglichen, bietet Xbox eine verbesserte Steuermodifikation an, die diese Spielern helfen wird, die verschiedenen Bildschirmschaltungen einzusehen und damit effektiver zu spielen.
- Erweiterter Zugriff auf Spieldaten: Für blinden oder sehbehinderten Spielern bietet Xbox nun eine verbesserte Steuermodifikation an, die es ihnen erleichtern wird, mit den Spieldaten und ihren Fortschritten in den Spielen zu interagieren.
- Erweiterter Zugriff auf Audio: Für blinden oder sehbehinderten Spielern bietet Xbox eine verbesserte Steuermodifikation an, die es ihnen erleichtern wird, mit dem Audio-Inhalt in den Spielen zu interagieren und so mehr von ihren Spielen zu verstehen.
- Automatische Unterstützung für Spiele: Um behinderten Spielern besser zu helfen, können sie nun auf einen automatischen Unterstützungsdienst zugreifen, der ihnen beim Spielen hilft und sie dabei unterstützt, die bestmögliche Benutzung ihrer Xbox-Konsolen zu ermöglichen.
Eine neue „Zugänglichkeits“-Kanal im Xbox-Store und auf Xbox.com, mit Hunderten von Spielen und Tausenden von Zugänglichkeits-Tags, ermöglicht Spielern, ihre nächste Lieblingsspiele, die ihren Anforderungen noch besser entsprechen, leichter zu finden
Eine Aktualisierung zum pairing-Verfahren wurde eingeführt, die nun direkten Kontakt zum Konsolenentfernen verlangt. Von einem Sofa, Rollstuhl oder Krankenbett aus können Nutzer jetzt das Konsoleneinstellen in das pairing-Modus über ein Xbox-Medienfernbedienungsgerät, eine digitale Assistenten-Stimmebefehl oder einen mit dem Gerät verbundenen Steuerer entweder auf die Verbindung eines neuen Steuerers mit ihrem Gerät. Microsoft und Xbox haben eine neue „Zugänglichkeits“-Kanale im Xbox-Store und auf Xbox.com eingeführt, die sich über Hunderte von Spielen und Tausende von Zugänglichkeits-Tags auszeichnet. Damit können Spieler ihre nächste bevorzugte Spielart leichter finden, indem sie sich auf ihre speziellen Anforderungen beziehen. Eine Aktualisierung zum pairing-Verfahren wurde eingeführt, die nun direkten Kontakt zum Konsolenentfernen verlangt. Von einem Sofa, Rollstuhl oder Krankenbett aus können Nutzer jetzt das Konsoleneinstellen in das pairing-Modus über ein Xbox-Medienfernbedienungsgerät, eine digitale Assistenten-Stimmebefehl oder einen mit dem Gerät verbundenen Steuerer herbeiführen. Dabei wird entweder die Verbindung eines neuen Steuerers mit ihrem Gerät aufgebaut. An update zur drahtlosen Paarung erlaubt es nun Spielern, ihr Konsoleneinstellen in das Paarungsmodus zu bringen, ohne direkten Kontakt. Diese Funktion kann über ein Xbox-Medienfernbedienungsgerät, eine digitale Assistenten-Stimmebefehl oder einen mit dem Gerät verbundenen Steuerer aktiviert werden, sodass Nutzer neue Steuerungen verbinden können, ohne aus einem Sofa, Rollstuhl oder Krankenbett zu stehen.
- Ein neues „Zugänglichkeits-Einstellungen“-Menü in den Xbox-Widgets innerhalb der Game Bar, das eine bessere Zugänglichkeit im Spielen auf dem PC ermöglicht und die Zugänglichkeits-Einstellungen auf der Plattform leichter lokalisieren können.
- Eine neue Etappe für den „Xbox Accessibility Ambassador Explorer Path“-Programm. Nach mehr als 2 Millionen abgeschlossenen Aufgaben seit dem Start im Oktober 2022 freut sich Xbox darüber, dass in den kommenden Monaten das Programm Knowledge Assessments und neue Badges umfasst, um die Fertigkeiten der Zugänglichkeits-Botschafter zu feiern.
- Die Implementierung des „Playbook für zugängliche Spielereignisse“, ein Handbuch zum Managen von Events, das 12 beste Praxisempfehlungen von behinderten Spielern über die Jahre beinhaltet.
- Eine Umkonfiguration der Tasten zur Tastatur für Elite 2 und Adaptives Steuergerät. In den kommenden Monaten können Spieler ihre Adaptiven Xbox- oder Elite-2-Steuerungen umkonfigurieren, um bis zu 90 Tastentasten der Tastatur auf ihre Steuerung abzubilden. Dies wird insbesondere behinderten Spielern mit reduzierter Beweglichkeit erlauben, den Xbox adaptiven Steuerrcontroller in Spielen einzusetzen, die nur Maus und Tastatur unterstützen.