In der Entwicklung von Virtual-Realität entfernt sich allmählich vom Mainstreampublikum und Fans können sich auf Assassin’s Creed Nexus VR als möglichen Weg schauen, um das Interesse an dieser Technologie wiederzubeleben. In einem ausführlichen Video von Ubisoft werden Details zu diesem Spiel, das von Red Storm Entertainment entwickelt wurde, angegeben. David Votypka, kreativer Leiter, und Olivier Palmieri, Spieleleiter, erklären, dass die Spieler drei Assassinen in drei unterschiedlichen Epochen steuern können: Renaissance-Italien mit Ezio, antike Griechenland mit Kassandra und koloniale Amerika mit Connor. Wie erwartet in einem Assassin’s Creed-Spiel werden Funktionen wie Parkour, Klettern, Schwertkämpfe, versteckte Ermordungen und Sprünge ins Leere umgesetzt. In der VR-Version nehmen jedoch diese Elemente neue Bedeutung an, da die Spieler physisch jede Gestus mimieren müssen, was tägliche Sportart üben können während Sie mit dem Spiel interagieren. Darüber hinaus haben die Entwickler Komfortoptionen implementiert, um Bewegungsschwäche vorzubeugen, wie ein Teleportierungsmodus und ein automatisierter Parkour-Modus.
Das Erscheinen von Assassin’s Creed Nexus VR wird für den 16. November auf Meta Quest 2 und 3 erwartet.—Ubisoft entwickelt Assassin’s Creed Nexus VR, um das Interesse an der Virtualreality-Technologie wiederzubeleben. Das Spiel wurde von Red Storm Entertainment geschaffen und wird drei Mörder aus verschiedenen Zeitaltern präsentieren: Ezio in Renaissance-Italien, Kassandra in antiker Griechenland und Connor in kolonialer Amerika. Die Spieler werden sich an den klassischen Aktivitäten von Assassin’s Creed wie Parkour, Klettern, Schwertkämpfen, versteckten Ermordungen und Sprüngen ins Leere beteiligen, aber mit VR-spezifischen Steuerungselementen, die physische Gesten nachahmen. Dieses immersive Spiel kann auch als Training dienen. Um den Spielerkomfort zu gewährleisten, haben die Entwickler Komfortoptionen implementiert, wie ein Teleportierungsmodus und einen automatisierten Parkour-Modus, um Bewegungsschwäche vorzubeugen.