Als Teil des Katalogs von Nacon erregte RoboCop Rogue City in der Spielwelt schnell Aufmerksamkeit. Das war nicht nur dadurch, dass die Popularität des Charakters seit seiner Veröffentlichung als downloadables Content (DLC) in Mortal Kombat 11 wieder aufgetaucht ist, sondern auch weil es das erste Mal war, dass der halb-menschliche, halb-roboter Polizist sein eigenes Spiel hatte, seit langer Zeit. Frühere Trailers stärkten dieses Erwartungshaltungsniveau vor dem Spielveröffentlichung. Nacon hat diese Interesse inzwischen befriedigt, indem es Vorabcode bereitstellte, die den Zugang zu den ersten drei Missionen und einem Banküberfall-Szenario ermöglichten. Die Einführung setzt einen ansprechenden Ton: wir haben es viel Spaß, Alex Murphy in diesem unterhaltsamen und ungebunden erzählten First-Person-Shooter (FPS) personifiziert zu haben.
Im Paket liefert RoboCop Rogue City zusätzlich zu seiner optischen Attraktivität auch eine beeindruckende Spielmechanik. Denkt man sich dabei an einen schnellpaced First-Person-Shooter wie DOOM, so sollte man sich vielleicht überdenken, denn das Ziel ist es, möglichst authentisch zum Original zu bleiben. Da RoboCop ein langsamer Roboter ist, bedient sich das Spiel dieses Charakterzüge auch, selbst wenn dadurch eine Kategorie von Spielern verloren gehen könnte. Wissend, dass viele Red Dead Redemption 2 aufgrund zu realistischer Bewegungen und Animierungen von Arthur Morgan verlassen haben, können wir erwarten, dass sich RoboCop in der Meinung teilen wird. Trotzdem akzeptieren Entwickler dieses Merkmal auch und es ist zudem künstlerische Wahl vor allem der Authentizität wegen. Ein schnell beweglicher RoboCop wäre sinnlos; man muss die Annahme hinnehmen und sich daran gewöhnen, dass es sich nicht um ein typisches FPS handelt, sondern eher um seinen Gegenpol. Um die Dinge auszugleichen, haben Entwickler ihre Spielmechanik vereinfacht und eine ‚ultra Gewalt‘-Idee eingeführt, mit der Alex Murphy brutale Bande ohne Nachsicht ausschalten kann. Mit seiner unendlichen Pistole kann man einen befriedigenden Übermachtseindruck erzeugen, indem man den Abzug ohne Unterbrechung gedrückt hält. Allerdings ist die Pistole nicht das einzige Waffenmodell; man erhält später auch eine Uzi und ein Kalaschnikow, allerdings haben diese Waffen begrenzte Munition.
Ein hervorragender Aspekt des Spiels ist seine ungehemmt brutale Darstellung von Gewalt: Gliedmaßen werden abgetrennt, Köpfe werden abgeschlagen, Blut spritzt ausgiebig, Körper fallen todesmutig zu Boden, alles im Hintergrund eines intensiven Chaotums mit Schreien und Geräuschen, gefolgt von RoboCops schweren Fußstöpfen. Dies wird durch eine zerstörbare Umgebung ergänzt, die Trümmer erzeugt, eine Kamera, die während Kampfsequenzen schwankt, und langsam-motion Momente, um den Eindruck zu verstärken, wie dies die Absicht der Entwickler widerspiegelt. RoboCop Rogue City bietet befriedigende Erlebnisse an, etwas unerwartet mit einem deutlich männlichen Ton, dient als schuldhafte Freude, wo Spielbarkeit möglicherweise beschränkt ist, aber dennoch angenehm bleibt, vielleicht fangen Sie das Wesentliche von einem RoboCop-Spiel ein. Zu den Schießereien kann RoboCop auch zu Nahkämpfen greifen, hauptsächlich durch mächtige Schläge ähnlich wie bei Schaukästen, die ihm ermöglichen, Angreifer, die zu nah kommen, abzuwehren. Unser Polizist hat auch die Fähigkeit, Gegenstände wie Computer- oder Fernsehbildschirme, Stühle und Tische auf Feinde zu werfen.
Das Spiel beinhaltet zusätzlich ruhigere Abschnitte, in denen die Spieler Verbrechenszentren untersuchen müssen. Dabei wird auf Orten gescannt und gegebenenfalls Leichen untersucht, wenn vorhanden, sowie mit einem Partner interagiert, wenn er verfügbar ist. Das Gameplay bietet ein Hybrid-System: Hauptsächlich misstbasiert innerhalb festgelegter Umgebungen, aber auch offene Welt für die freie Erkundung der Stadt zur Abschlussung von Nebenaufgaben. Dieser Ansatz ist recht lobenswert. Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt ist die Einbeziehung von zeitgenössisch passenden Witzen, die genau den Geist des Hollywood der 1980er und 1990er Jahre einfangen. Darüber hinaus stellt Peter Weller seine Stimme zur Verfügung, um Alex Murphy darzustellen, wobei sein Aussehen im Spiel ebenfalls hervorragend präsent ist. Officer Anne Lewis, dargestellt von der Schauspielerin Nancy Allen, ist ebenfalls erkennbar und hält an einer hohen Treue zum Originalmaterial fest.
Unser Erwartungsniveau vor dem Abschluss dieser Hands-on-Rezension: Was ein unerwartetes und fast verächtliches Vergnügen! Nicht nur Respektiert Nacon und Teyons Spiel den Film von Paul Verhoeven, sondern es bietet auch großartige Sensationen. Es ist brutal, lustig, einfach, kopfbereinigt und es gibt einen gewissen Genuss am Chaos zerstoren. Jetzt hoffen wir, dass die Abenteuer lang genug sind und sich erneuern können, um uns vollständig fesselnd zu halten. Wir hoffen auch darauf, dass sich wichtige Filmfiguren erscheinen werden, und basierend auf unserer Kenntnis dürfen wir Erwartungen hegen, die Überraschungen und sogar ein paar Osterhasen erwarten. In diesem Zusammenhang möchten wir hiermit darauf hinweisen, dass das Spielspiel Geschichte original ist und sich zwischen den Ereignissen von Robocop 2 und Robocop 3 befindet. Nun wissen Sie alles!