Nach zwei Jahren der Erwartung folgend auf seine große Ankündigung erschien Fort Solis am 22. August des vergangenen Jahres erstmals für PC und PS5, aber die Begeisterung war am besten bescheiden. Trotz eines beeindruckenden Künstleraufgebots – denken Sie an Troy Baker als Joel aus The Last of Us und Roger Clark als Arthur Morgan aus Red Dead Redemption 2 – erhielt das Spiel nur wenig Aufmerksamkeit durch eine uninspirierende Werbekampagne. Ein paar Teaser-Videos wurden im März und August veröffentlicht, aber nichts, das wirklich die Computerspielgemeinschaft begeisterte. Um die Dinge noch schlimmer zu machen, veröffentlichte Fallen Leaf Studio Kritiken am selben Tag wie der Spielstart, was als ungünstig angesehen wird. Eine Auswertung bei Metacritic ergibt einen Durchschnittswert von 65%, basierend auf 30 Kritiken – ein eher enttäuschender Wert für was erwartet wurde, etwas Besonderes. Kritiker scheinen unbeeindruckt, argumentieren dass Fort Solis nicht die anspruchsvollen Ambitionen von Spielen wie Dead Space erfüllt und stattdessen ein langweiliger Gehwegsimulator mit flachen Spielmechaniken liefert.
Numerama: 5/10
Fort Solis leidet jedoch an einer enttäuschenden Diskrepanz zwischen seinen versprechenden Elementen. Mit einem beeindruckenden Ensemble von Sprechern wie Troy Baker (Joel aus The Last of Us) und Roger Clark (Arthur Morgan aus Red Dead Redemption 2), sowie visuellen Leistungen des Unreal Engine 5.2, gelingt es dem Spiel trotzdem, tediumsames Gefühl durch leere Gänge auszuklingen. Zunächst fesselnd, erledigen sich die Spieler schnell daran, auf die Geschichte zu warten, aber sie entzündet sich nie – das führt dazu, dass die Stakes ansprechend flach und unbefriedigend wirken. Auch das Gameplay enttäuscht mit klammen Steuerungen und fehlender einfacher Sprinthilfefunktion, so dass jedes Schritt wie eine Aufstiegskampagne empfunden wird. Während die episodische Formatierung möglicherweise einige Entlastung bietet, indem sie die Erfahrung in vier leicht zugänglichen Teilen in Netflix-Art aufteilt, sehnen sich die Spieler nach einem schnelleren Ende anstatt später. Es ist eine klare Erinnerung daran, dass nicht jeder Mars-Projekt in die Sterne gelangt.
Numerama vergibt Fort Solis eine Bewertung von 5/10 und lobt seinen glänzenden Aussehen, kritisiert jedoch die fehlende spielerische und erzählerische Leichtigkeit, die es zu einer glänzenden Erlebnis gemacht hätten. Ohne diese Elemente zur Aufrechterhaltung des Interesses fühlt sich der Spieler mehr wie auf einer Pflichtwanderschaft statt einer genossenen Abenteuerung, die über fünf tedious lang andauert. Spieleblog: 7/10 – Fort Solis ist ein spannender narrativer Abenteuer-Spiel, das Sie vom Anfang bis zum Ende am Rand ihres Stuhls hält! Die Spannung lässt nie nach, was einen intensiven Wunsch auslöst, die Geheimnisse um die enigmatische Mars-Anlage aufzuklären. Mit glänzenden Darbietungen seines star-gestreuten Ensembles, darunter Troy Baker und Roger Clark, leben die Charaktere das Spiel wirklich ein, sodass jedes Moment spannend und einfühlsam wirkt. Leider endet der Spieler jedoch viel zu früh, was uns mehr Fragen als Antworten lässt. Das zentrale Plot scheint kaum die Tragödie in Angriff nehmen zu wollen, sodass sich die Spieler genötigt sehen, in das komplexe Geheimnisnetzwerk von Fort Solis hineinzudringen und so viel wie möglich aufzudecken. Es ist ein mutiger Schritt, der zwar heftige Debatten unter Fans auslösen wird!
Spieleblog-Bewertung: 7/10 Seit seiner offiziellen Vorstellung auf dem Sommer Game Fest im Jahr 2022 bleibt Fort Solis eher unbemerkt – was für einen Zustand recht überraschend ist, wenn man das Star-Power hinter ihm betrachtet! Bekannte Talente wie Troy Baker und Roger Clark liehen ihre Stimmen dem Spiel, wodurch wir uns über das, was sich anbahnt, sehr interessiert fühlen. Also starteten wir unser Mars-Ausgangslager Fort Solis in Antwort auf ein mysteriöses Notrufsignal, das seit längerem aufmerksamkeitsuchend war.
Debütierte Fort Solis zwei Jahre nach der erwartungsvollen Ankündigung am Sommer Game Fest 2022 erstmals auf PC und PS5 am 22. August des letzten Jahres, jedoch erzeugte es leider nur wenig Aufsehen. Dies lässt sich vermutlich an den mangelhaften Werbebemühungen des Spiels festmachen, trotz der Stars des Films Troy Baker (Joel in The Last of Us) und Roger Clark (Arthur Morgan in Red Dead Redemption 2), die dem Spiel ihre Stimme liehen. Die Sache wurde noch schlimmer durch die Veröffentlichung von Kritiken am selben Tag wie der Spielstart – ein Zugeständnis, das normalerweise als positiv wahrgenommen wird. Ein Blick auf Metacritic zeigt einen Durchschnittswert von nur 65% basierend auf 30 überprüften Kritiken, was für einen Titel mit solchen hohen Erwartungen sehr enttäuschend ist. Kritiker beklagen, dass Fort Solis nicht die ersehnte Fortsetzung von Dead Space sein will, sondern stattdessen ein spannungsloses Spazierengehenserien mit mangelhafter Tiefe in den Spielmechaniken und Ansprechbarkeit liefert. Titan: 5/10
Fort Solis beginnt mit einer düsteren Erzählung, die zunächst versprechend und fesselnd wirkt, ähnlich wie Spiele wie Firewatch oder Everybody’s Gone To Rapture. Die Umweltdetails und das Tempo in den frühen Phasen sorgten tatsächlich dafür, dass wir glaubten, dass etwas Speziales kommen würde. Allerdings verschlechtert sich die Pace zunehmend während des Spiels, die Geschichte kommt unzufriedenstellend zu einem Ende, was den Spielern Frustration verursacht und ihren DualSense-Controllern in den Raum werfen möchte. Trotz des beeindruckenden Geschicks der von nur 10 Menschen gestalteten Mannschaft, fühlt sich Fort Solis letztendlich leblos und uninteressant an, wie der rote Staubplanet, auf dem es gespielt wird. GamesRadar+: 5/10 Fort Solis beginnt mit viel Versprechen, gerät jedoch im Laufe der Zeit einige Hürden unter den Weg. Obwohl es einen beeindruckenden visuellen Stil und einenernsthaften Anstrengungen aufweist, um die Spieler in seine Welt hineinzuziehen, gerät das Spiel letztendlich durch seinen trägen Tempo und peinlichen Bedienungsmöglichkeiten ins Stocken. Trotz des fesselnden Konzepts wird die Rauheit jedoch zunehmend deutlicher wahrnehmbar, während man durchspielt.
Zwei Jahre nach seiner vielbeachteten Ankündigung startete Fort Solis am 22. August des letzten Jahres auf PC und PS5. Trotz einer Starbesetzung, wie z.B. Troy Baker (Joel aus The Last of Us) und Roger Clark (Arthur Morgan aus Red Dead Redemption 2), erhielt das Spiel keine signifikante Marketing-Anschiebung. Lediglich zwei Teaser-Videos wurden im März und August veröffentlicht, aber außergewöhnliches Aufsehen gab es nichts dazu – kein echter Aufschwung zu erkennen. Zum Stillschweigen hinzu kommt, dass Fallen Leaf Studio die Rezensionen am selben Tag wie der Start des Spiels veröffentlichte, was sonst nicht als positives Zeichen gesehen wird. Eine Überprüfung auf Metacritic ergibt einen Durchschnittswert von nur 65%, basierend auf 30 Rezensionen – ein wenig enttäuschend für solch einen hohen-Profil-Titel. Kritiker stimmen einig darin überein: Fort Solis erreicht seine Dead Space inspirierten Ambitionen nicht und liefert stattdessen eine mühevolle Wander-Simulation mit flachen Spielmechanismen.
Titel: TheGamer: 3/10 – Fort Solis fühlt sich wie ein leeres Gefäß mit Sternenstaub gefüllt, das vor der Substanzprüfung blinzeln will. Leider können die Aufregung und das große Stars-Talent wie die herausragende Stimme von Roger Clark keine Entschädigung für ein schlechtes Geschichtenkonzept, irritierenden Benutzer-Interface und technische Probleme bieten, die das Spiel bis fast zu einer glazialen Geschwindigkeit abbremsen, wo ich gar mal eingeschlafen bin. Trotz seiner herausragenden Momente ist Fort Solis letztendlich eine Zeitverschwendung, die Spieler enttäuscht und unzufrieden lässt. Übersetzung: DerGamer: 3/10 – Fort Solis fühlt sich wie ein leeres Gefäß mit Sternenstaub gefüllt, das vor der Substanzprüfung blinzeln will. Leider können die Aufregung und das große Stars-Talent wie die herausragende Stimme von Roger Clark keine Entschädigung für ein schlechtes Geschichtenkonzept, irritierenden Benutzer-Interface und technische Probleme bieten, die das Spiel bis fast zu einer glazialen Geschwindigkeit abbremsen, wo ich gar mal eingeschlafen bin. Trotz seiner herausragenden Momente ist Fort Solis letztendlich eine Zeitverschwendung, die Spieler enttäuscht und unzufrieden lässt.
Titel: We Got This Covered: 3/10 – Obwohl Fort Solis auf ein spannendes Erlebnis hinausstrebt, hat es bedauerlicherweise Schwierigkeiten, Spannung zu generieren und faszinierende Charaktere zu liefern. Trotz visuellen Reizen, die den hohen Produktionswert von Top-Spielen entsprechen, verfehlt es das Ziel, anreizend zu sein. Stattdessen fühlt sich die Navigation durch seine Welt wie ein langsamer Spaziergang mit hinzugefügter Steifheit an, ähnlich einer Doppel-Hüftgelenk-Operation. Titel: PlayStation Life: 7/10 Obwohl der spannende Höhepunkt das Gefühl lässt, dass man am Rand seines Stuhl sitzt, ist Fort Solis eine fesselnde Reise von Anfang bis Ende! Entdechen, was sich an der Station ereignet hat, ist ein wirklicher Seitenumschlag, denn Spieler werden veranlasst, alle Computer und Sprachaufzeichner durchzusuchen, um Hinweise auf die mysteriösen Geheimnisse zu finden. Obwohl die Geschichte nicht in neue Gebiete vordringt, erreicht sie ihren modeste Zielsetzungen mit Geschicklichkeit. Das Unternehmen wurde tragisch missbraucht durch seine Mitarbeiter, aber Fallen Leaf und Black Drakkar haben einen beeindruckenden Job getan, das in ein fesselndes Science-Fiction-Abenteuer umzuwandeln. Titel: Multiplayer.it: 7/10
Fort Solis ist eine fesselnde narrativ-abenteuerliche Erzählung, die von Anfang bis Ende begeistert! Sie bietet beeindruckende Inszenierung und solide Synchronsprechstimmen, verstärkt durch ein prächtiges Visualdisplay mit Unreal Engine 5, das sich durch seine Qualität hervorhebt, auch wenn die Leistung nicht immer glatt läuft. Das Spiel entfaltet sich in ruhiger Schrittigkeit, aber es klingt überraschend schnell zu Ende – vielleicht reicht eine einzige Session aus –, was bedeutet, dass man wohl nicht an den gelegentlichen Leistungsabstürzen stößt. Allerdings werden die Einschränkungen seiner Spielmechaniken sichtbar, unabhängig davon, ob sie absichtlich waren oder nicht. Titel: Multiplayer.it: 7/10 Fort Solis erlaubt es mir, über die Jahre hinweg mehrfach ins All und auf Weltraumstationen zu reisen, während ich verschiedene Medienformen bereiste. Raumsettinge fesseln meine Phantasie immer noch, besonders wenn sie als Ausgangspunkt für faszinierende Geschichten verwendet werden. In Fort Solis bietet sich eine kleine aber ansprechende Besetzung im Abenteuer auf dem Mond an, mit einer familieneigenen aber frischen Perspektive, die eigenartige Wendungen und nachdenkliche philosophische Debatten aufweist. Titel: Fort Solis: 7/10
Zwei Jahre nach der vielgejubelten Ankündigung debütierte Fort Solis schließlich auf PC und PS5 am 22. August des letzten Jahres, jedoch erregte es die Spielwelt weder überragend noch begeistert. Trotz eines beeindruckenden Star-Ensembles, das Troy Baker (die Stimme von Joel in The Last of Us) und Roger Clark (Arthur Morgan in Red Dead Redemption 2) umfasste, war die Werbekampagne enttäuschend mangelhaft. Eine Reihe teaser-Videos wurde im März und August veröffentlicht, jedoch gab es nicht viel, was den Fans wirklich aufregen konnte. Um die Dinge noch schlimmer zu machen, veröffentlichte Fallen Leaf Studio Kritiken am selben Tag wie die Veröffentlichung, was seltener ein gutes Omen für jedes Spiel ist. Eine Überprüfung von Metacritic ergibt eine Durchschnittsbewertung von 65%, basierend auf 30 Kritiken – eine etwas enttäuschende Resonanz, wenn man die hohen Erwartungen an seinen brillanten Cast und Unreal Engine 5.2-Visuals in Betracht zieht. Kritiker scheinen sich zu einigen, dass Fort Solis versucht hat, das nächste Dead Space zu sein, jedoch eine ermüdende Wander-Simulation mit Spielmechaniken geliefert hat, die viel Verbesserungen benötigten. Titel: Fort Solis: 7/10
Zwei Jahre nach der begeisterten Ankündigung erschien schließlich Fort Solis am 22. August des letzten Jahres auf PC und PS5, jedoch stieß es die Spielwelt meist nur mäßig an. Trotz eines beeindruckenden Star-Ensembles mit Troy Baker (Joel aus The Last of Us) und Roger Clark (Arthur Morgan aus Red Dead Redemption 2) waren die Werbekampagnen enttäuschend schwach. Einige Teaser-Videos wurden im März und August veröffentlicht, jedoch gab es nicht viel, was wirklich die Fans aufregte. Um die Dinge noch schlimmer zu machen, veröffentlichte Fallen Leaf Studio Kritiken am selben Tag wie die Veröffentlichung, was seltener ein gutes Omen für jedes Spiel ist. Eine Überprüfung von Metacritic ergibt eine Durchschnittsbewertung von 65%, basierend auf 30 Kritiken – eine etwas enttäuschende Resonanz, wenn man die hohen Erwartungen an seinen brillanten Cast und Unreal Engine 5.2-Visuals in Betracht zieht. Kritiker scheinen sich zu einigen, dass Fort Solis versucht hat, das nächste Dead Space zu sein, jedoch eine ermüdende Wander-Simulation mit Spielmechaniken geliefert hat, die viel Verbesserungen benötigten.